Vitra Design Museum + Vitra Schaudepot17,00 € / 15,00 €*
Vitra Design Museum 11,00 € / 9,00 €*
Vitra Schaudepot8,00 € / 6,00 €*
Architekturführung 2h14,00 € / 10,00 €*
Führungen 1h (Ausstellung, Produktion oder Blick hinter die Kulissen)
7,00 € / 5,00 €*
*Ermäßigungen: Jugendliche ab 12, Studenten, Senioren, Menschen mit Behinderung, Gruppen ab 10 Personen, Kombination von 3 und mehr Tickets/Person, Kinder bis 12 frei
Vitra Design MuseumCharles-Eames-Str. 2D-79576 Weil am RheinT +49.7621.702.3200F +49.7621.702.3590info@design-museum.de
Täglich: 10 – 18 Uhr.Das Museum ist an allen Sonn- und Feiertagen geöffnet.Am 24. und 31. Dezember ist das Museum von 10 – 14 Uhr geöffnet.
Hier online kaufen
Hier anschauen
Objekte der Begierde.Surrealismus und Design
28.09.2019 – 19.01.2020Vitra Design MuseumAfter the Wall. Design seit 1989
26.10.2019 – 23.02.2020Vitra SchaudepotTypologie. Eine Studie zu Alltagsdingen
07.12.2019 – 03.05.2020Vitra Design Museum GalleryDie Sammlung des Vitra Design Museums – 1800 bis heute
DauerausstellungVitra Schaudepot
Victor Papanek
31.10.2019 – 02.02.2020Barcelona Design MuseumBarcelona, Spanien
Hello, Robot
03.11.2019 – 09.02.2020V&A DundeeDundee, Schottland
Balkrishna Doshi
17.10.2019 – 19.01.2020Architekturmuseum der TU München, Deutschland
Alexander Girard A Designer's Universe
23.11.2019 – 01.03.2020Palm Springs Art MuseumPalm Springs, USAAlle Ausstellungen
Die Sammlung des Vitra Design Museums zählt zu den wichtigsten Beständen des Möbeldesigns weltweit. Sie umfasst insgesamt circa 7000 Möbel, über 1000 Leuchten, zahlreiche Archive sowie die Sammlung des Eames Office, oder die Nachlässe von Verner Panton und Alexander Girard. Am 4. Juni 2016 hat das von den Architekten Herzog & de Meuron gestaltete Vitra Schaudepot eröffnet, in dem das Vitra Design Museum Schlüsselobjekte seiner Sammlung präsentiert.
Führungen durch die Sammlung des Vitra Design Museums im Vitra Schaudepot: Highlights aus der SammlungJeden Samstag und Sonntag, 13 UhrHinter den KulissenJeden ersten Freitag im Monat,15 UhrFokus-Führungen: MaterialJeden dritten Freitag im Monat, 15 Uhr
Vitra Design Museum + Vitra Schaudepot17,00 € / 15,00 €*Vitra Design Museum11,00 € / 9,00 €*Vitra Schaudepot8,00 € / 6,00 €*Architekturführung 2h14,00 € / 10,00 €*Führungen 1h (Ausstellung, Produktion oder Blick hinter die Kulissen)7,00 € / 5,00 €**Ermäßigungen: Jugendliche ab 12, Studenten, Senioren, Menschen mit Behinderung, Gruppen ab 10 Personen, Kombination von 3 und mehr Tickets/Person, Kinder bis 12 frei
Daily 10 am – 6 pm. The museum is open on all Sundays and public holidays.On 24 and 31 December the museum isopen 10 am – 2 pm.
Rudolf Steiner (1861 - 1925) war einer der einflussreichsten und zugleich umstrittensten Reformer des 20. Jahrhunderts. Er gründete die Waldorfschulen, inspirierte Künstler wie Piet Mondrian, Wassily Kandinsky oder Joseph Beuys und gilt als einer der wichtigsten Ideengeber der organischen Architektur. Zum 150. Geburtstag Steiners präsentierte das Vitra Design Museum die erste große Retrospektive zu seinem Werk.Sein architektonisches Hauptwerk realisierte Steiner nur 15 Kilometer vom Vitra Design Museum entfernt im schweizerischen Dornach: das 1924 bis 1928 erbaute Goetheanum. Es gilt bis heute als architekturgeschichtlicher Meilenstein – niemals zuvor wurde Beton in einem solchen Maßstab skulptural eingesetzt. Steiners Horizont ging jedoch weit über Architektur und Design hinaus. Als ausgebildeter Geisteswissenschaftler trat Steiner für ein ganzheitliches Menschenbild ein und vermittelte in über 5000 Vorträgen die Weltanschauung der Anthroposophie, in der sich Kunst, Wissenschaft und Spiritualität verbinden sollten. Hunderte von Kliniken, Bankinstituten, Bauernhöfen und Waldorfschulen zeugen heute davon, wie weit sich Steiners Gedanken ausgebreitet haben. Viele Aspekte davon sind längst in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen – ob in Biokosmetik, einem gesteigerten Umweltbewusstsein oder in Produkten aus biologisch-dynamischer Landwirtschaft. Um die Vielfalt von Steiners Werk zu dokumentieren, trug das Vitra Design Museum eine Fülle an Exponaten zusammen. Darunter waren 45 Möbel, 46 Modelle, 18 Skulpturen, über 100 Originalzeichnungen und –pläne, aber auch Dutzende weiterer Dokumente von Plakaten bis hin zu Briefen an Steiner von Franz Kafka, Piet Mondrian oder Else Lasker-Schüler. Frühe expressionistische Filme sowie Arbeiten von Wassily Kandinsky, Lyonel Feininger, Erich Mendelsohn, Bruno Taut oder Frank Lloyd Wright veranschaulichten die intensiven Wechselwirkungen zwischen Steiner und berühmten Zeitgenossen. Auch die Verbindung zwischen Steiner und heutigen Gestaltern wurde dokumentiert, etwa mit Werken von Olafur Eliasson, Konstantin Grcic oder Ronan & Erwan Bouroullec.
Ausstellungstournee13.09.2014 - 11.01.2015, Kunsthal Rotterdam, Niederlande26.02.2014 - 11.05.2014, Emma Espoo, Espoo, Finnland09.02.2013 - 02.06.2013, MART, Rovereto, Italien14.10.2011 - 01.05.2012, Vitra Design Museum, Weil am Rhein, Deutschland22.06.2011 - 25.09.2011, MAK Wien, Wien, Österreich04.02.2011 - 22.05.2011, Kunstmuseum Stuttgart, Stuttgart, Deutschland13.05.2010 - 21.11.2010, Kunstmuseum Wolfsburg, Wolfsburg, Deutschland
Förderer