Vitra Design Museum + Vitra Schaudepot17,00 € / 15,00 €*
Vitra Design Museum 11,00 € / 9,00 €*
Vitra Schaudepot8,00 € / 6,00 €*
Architekturführung 2h14,00 € / 10,00 €*
Führungen 1h (Ausstellung, Produktion oder Blick hinter die Kulissen)
7,00 € / 5,00 €*
*Ermäßigungen: Jugendliche ab 12, Studenten, Senioren, Menschen mit Behinderung, Gruppen ab 10 Personen, Kombination von 3 und mehr Tickets/Person, Kinder bis 12 frei
Vitra Design MuseumCharles-Eames-Str. 2D-79576 Weil am RheinT +49.7621.702.3200F +49.7621.702.3590info@design-museum.de
Täglich: 10 – 18 Uhr.Das Museum ist an allen Sonn- und Feiertagen geöffnet.Am 24. und 31. Dezember ist das Museum von 10 – 14 Uhr geöffnet.
Hier online kaufen
Hier anschauen
Objekte der Begierde.Surrealismus und Design
28.09.2019 – 19.01.2020Vitra Design MuseumAfter the Wall. Design seit 1989
26.10.2019 – 23.02.2020Vitra SchaudepotTypologie. Eine Studie zu Alltagsdingen
07.12.2019 – 03.05.2020Vitra Design Museum GalleryDie Sammlung des Vitra Design Museums – 1800 bis heute
DauerausstellungVitra Schaudepot
Victor Papanek
31.10.2019 – 02.02.2020Barcelona Design MuseumBarcelona, Spanien
Hello, Robot
03.11.2019 – 09.02.2020V&A DundeeDundee, Schottland
Das Bauhaus #allesistdesign
14.03.2019 – 01.12.2019Designmuseum DanmarkKopenhagen, Dänemark
Alexander Girard A Designer's Universe
23.11.2019 – 01.03.2020Palm Springs Art MuseumPalm Springs, USAAlle Ausstellungen
Die Sammlung des Vitra Design Museums zählt zu den wichtigsten Beständen des Möbeldesigns weltweit. Sie umfasst insgesamt circa 7000 Möbel, über 1000 Leuchten, zahlreiche Archive sowie die Sammlung des Eames Office, oder die Nachlässe von Verner Panton und Alexander Girard. Am 4. Juni 2016 hat das von den Architekten Herzog & de Meuron gestaltete Vitra Schaudepot eröffnet, in dem das Vitra Design Museum Schlüsselobjekte seiner Sammlung präsentiert.
Führungen durch die Sammlung des Vitra Design Museums im Vitra Schaudepot: Highlights aus der SammlungJeden Samstag und Sonntag, 13 UhrHinter den KulissenJeden ersten Freitag im Monat,15 UhrFokus-Führungen: MaterialJeden dritten Freitag im Monat, 15 Uhr
Vitra Design Museum + Vitra Schaudepot17,00 € / 15,00 €*Vitra Design Museum11,00 € / 9,00 €*Vitra Schaudepot8,00 € / 6,00 €*Architekturführung 2h14,00 € / 10,00 €*Führungen 1h (Ausstellung, Produktion oder Blick hinter die Kulissen)7,00 € / 5,00 €**Ermäßigungen: Jugendliche ab 12, Studenten, Senioren, Menschen mit Behinderung, Gruppen ab 10 Personen, Kombination von 3 und mehr Tickets/Person, Kinder bis 12 frei
Daily 10 am – 6 pm. The museum is open on all Sundays and public holidays.On 24 and 31 December the museum isopen 10 am – 2 pm.
*1951 Tel Aviv, Israel1971 - 1973Kunststudium an der Bezalel Academy of Arts and Design, Jerusalem1973 - 1979Studium an der Architectural Association School of Architecture in London1979 - 1981Arbeit in einem Londoner Architekturbüro1981Gründung des eigenen Design- und Produktionsstudios One Off Ltd. zusammen mit Caroline Thorman; Rover Chair1986Well Tempered Chair aus Edelstahlblech für die Vitra Edition (50 Stück)1988Entwurf des Stuhls Big Easy aus Edelstahl in verschiedenen Ausführungenab 1990Serienproduktion als Soft-Volumes-Möbelserie Big Easy von Moroso1989Gründung des Designund Architekturstudios Ron Arad Associates Ltd., London; Schizzo Chair für Vitra1990Erste monografische Ausstellung im Vitra Design Museum, Weil am Rhein1993Lehrauftrag an der Hochschule für Angewandte Kunst, Wien; Zahlreiche Entwürfe für Möbelfirmen; Innenausstattungen1994Markteinführung des Bücherregals Bookworm durch Kartell; Foyer des Tel Aviv Performing Arts Center1994 - 1997Professor für Produktdesign an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien1994 - 1999Ron Arad Studio in Como, Italien (Einzelstücke und limitierte Editionen)1997 Stapelstuhl Tom Vac für Vitra1997 - 2009Professor für Möbeldesign und ab 1999 für Industriedesign am Royal College of Art in London2003 - 2010Design Museum Holon, Israel2008Gründung von Ron Arad Architects2008 / 2009Ausstellung No discipline am Centre Pompidou, Paris, und Museum of Modern Art, New York 2011Auszeichnung London Design Medal2012Mitglied der Royal Academy of Arts, London2016Auszeichnung Compasso d'Oro für sein Lebenswerk