Talks
Vertikale Gärten: Stefano Boeri
TALK (EN) | 30. März 2023
18:30 Uhr, Vitra Schaudepot
Der Architekt Stefano Boeri erlangte mit den begrünten Wohntürmen seines Mailänder »Bosco Verticale« (2014) internationale Bekanntheit. Um den urbanen Raum möglichst effektiv zu nutzen, entwarf er eine Fassade mit Tausenden
von Pflanzen, die seitdem das Mikroklima verbessern, Lärm, Staub und Hitze verringern und neue Lebensräume für Insekten
und Vögel schaffen. Sind vertikale Gärten ein Versprechen auf lebenswertere Städte? Können sie dazu beitragen, die Städte zu Orten mit hoher Artenvielfalt zu machen? Stefano Boeri stellt seine Projekte vor und beantwortet Ihre Fragen.
Eintritt frei, ohne Anmeldung
Die Stadt als Garten: Bas Smets
TALK (EN) | 25. Mai 2023
18:30 Uhr, Vitra Schaudepot
Mit seinem 2007 in Brüssel gegründeten Büro hat der Landschaftsarchitekt, Bauingenieur und Architekt Bas Smets bereits mehr als 50 Projekte in über 12 Ländern verwirklicht. Seine Projekte reichen von territorialen Visionen bis zu infrastrukturellen Landschaften, von großen Parks bis zu privaten Gärten, von Stadtzentren bis zu Filmkulissen. Sein wohl bekanntester Entwurf, der bis 2027 umgesetzt werden soll, dient der Neugestaltung des öffentlichen Raums um die Kathedrale Notre-Dame in Paris. In seinem Vortrag stellt Bas Smets seine Projekte vor und erläutert die Bedeutung von Grün in der Stadt.
Eintritt frei, ohne Anmeldung
Botanik und Bauten: Julia Watson
DIGITAL TALK (EN) | 6. Juli 2023
18 Uhr, YouTube
Julia Watson erforscht die Technologien indigener Völker. Ihr Buch Lo-TEK: Design by Radical Indigenism stellt zahlreiche
Beispiele vor und verbindet dabei den Blickwinkel der Designerin und Architektin mit traditionellem Wissen über Botanik und Artenvielfalt. Unser Gast spricht darüber, wie traditionelles Wissen über Botanik und Natur unsere Gärten und unser Leben bereichern kann.
www.design-museum.de/YouTube
The Barragán Lecture #2: Martin Josephy: Fläche, Raum, Bild
TALK (DE) | 28. September 2023
18:30 Uhr, Vitra Schaudepot
Luis Barragán gilt als bedeutendster mexikanischer Architekt des 20. Jahrhunderts. Er verband das Vokabular der modernen Architektur mit charakteristischen Elementen der mexikanischen Kultur. Seit 2021 befindet sich sein Archiv im Vitra Design Museum. Aus diesem Anlass findet in Kooperation mit der Barragan Foundation eine Reihe von Vorträgen statt, die Barragáns Werk aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Der Archivkurator Martin Josephy widmet sich in seinem Vortrag der engen Beziehung zwischen Entwurf und fotografischer Repräsentation in der Architektur von Luis Barragán.
Eintritt frei, keine Anmeldung