Vitra Design Museum + Vitra Schaudepot17,00 € / 15,00 €*
Vitra Design Museum 11,00 € / 9,00 €*
Vitra Schaudepot8,00 € / 6,00 €*
Architekturführung 2h14,00 € / 10,00 €*
Führungen 1h (Ausstellung, Produktion oder Blick hinter die Kulissen)
7,00 € / 5,00 €*
*Ermäßigungen: Jugendliche ab 12, Studenten, Senioren, Menschen mit Behinderung, Gruppen ab 10 Personen, Kombination von 3 und mehr Tickets/Person, Kinder bis 12 frei
Vitra Design MuseumCharles-Eames-Str. 2D-79576 Weil am RheinT +49.7621.702.3200F +49.7621.702.3590info@design-museum.de
Täglich: 10 - 18 Uhr,am 24.12. 10 - 14 Uhr.Das Museum ist an allen Sonn- und Feiertagen geöffnet.
Hier online kaufen
Victor Papanek: The Politics of Design
29.09.2018 – 10.03.2019Vitra Design Museum
Lake Verea: Paparazza Moderna
02.02.2019 – 07.07.2019Vitra Design Museum Gallery
Stühle der Macht
19.10.2018 – 17.02.2019Vitra Schaudepot
Die Sammlung des Vitra Design Museums – 1800 bis heute
DauerausstellungVitra Schaudepot
Night Fever
21.11.2018 – 05.05.2019ADAM − Brussels Design Museum, Belgien
Alvar Aalto – Second Nature
16.02.2019 – 14.04.2019Tokyo Station GalleryJapan
Together! Die neue Architektur der Gemeinschaft
29.11.2018 – 17.03.2019GRASSI Museum, LeipzigDeutschland
Hello, Robot
22.01.2019 – 22.04.2019 MAAT Museum of Art, Architecture and Technology Lissabon, Portugal
Alle Ausstellungen
Die Sammlung des Vitra Design Museums zählt zu den wichtigsten Beständen des Möbeldesigns weltweit. Sie umfasst insgesamt circa 7000 Möbel, über 1000 Leuchten, zahlreiche Archive sowie die Sammlung des Eames Office, oder die Nachlässe von Verner Panton und Alexander Girard. Am 4. Juni 2016 hat das von den Architekten Herzog & de Meuron gestaltete Vitra Schaudepot eröffnet, in dem das Vitra Design Museum Schlüsselobjekte seiner Sammlung präsentiert.
Führungen durch die Sammlung des Vitra Design Museums im Vitra Schaudepot: Highlights aus der SammlungJeden Samstag und Sonntag, 13 UhrFokus-Führungen: EamesMaterialien und EntwurfsprozessJeden Freitag, 13 UhrHinter den KulissenJeden ersten Freitag im Monat,15 Uhr
Vitra Design Museum + Vitra Schaudepot17,00 € / 15,00 €*Vitra Design Museum11,00 € / 9,00 €*Vitra Schaudepot8,00 € / 6,00 €*Architekturführung 2h14,00 € / 10,00 €*Führungen 1h (Ausstellung, Produktion oder Blick hinter die Kulissen)7,00 € / 5,00 €**Ermäßigungen: Jugendliche ab 12, Studenten, Senioren, Menschen mit Behinderung, Gruppen ab 10 Personen, Kombination von 3 und mehr Tickets/Person, Kinder bis 12 frei
Täglich: 10 – 18 Uhr,am 24.12. 10 – 14 Uhr.Das Museum ist an allen Sonn- und Feiertagen geöffnet.
Die konservatorische und restauratorische Betreuung der Sammlungs- und Archivbestände des Vitra Design Museums ist durch die museumseigene Restaurierungswerkstatt gewährleistet. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Auseinandersetzung mit Fragestellungen zur Kunststoffalterung. In Zusammenarbeit mit internationalen Forschungseinrichtungen, Museen und Universitäten wird das Wissen auf diesem Gebiet ständig erweitert. Im Folgenden finden Sie einige Projekte aus der Restaurierungsabteilung des Museums.
Das erste internationale AXA-Art-Forschungsstipendium wurde zwischen 2003 und 2005 an das Vitra Design Museum vergeben. Im Rahmen des dreijährigen Forschungsprojektes wurden Objekte der Sammlung des Vitra Design Museums exemplarisch untersucht und Grundlagen der Kunststoffkonservierung in Zusammenarbeit mit internationalen Spezialisten auf diesem Gebiet entwickelt. Die Ergebnisse wurden im Rahmen von sieben Kolloquien präsentiert.
Der Nachlass des amerikanischen Architekten und Designers Alexander Girard (1907-1993) befindet sich seit 1997 in der Sammlung des Vitra Design Museums. Nachdem die Archivbestände (Dokumente, Zeichnungen, Kataloge und Fotografien) sukzessive erfasst und bearbeitet wurden, findet nun die systematische Aufarbeitung seines umfangreichen dreidimensionalen Nachlasses statt. Unter den zum Teil noch zu Lebzeiten von Girard selbst sortierten und verpackten Objekten befinden sich Zeugnisse aus mehr als fünf Jahrzehnten intensiven kreativen Schaffens, sowohl für kommerzielle als auch für private Auftraggeber. Neben eigenen Entwürfen aus den Bereichen Möbeldesign, Architektur, Grafik, Textilien, Tischgeschirr und Dekoration umfasst der Nachlass außerdem Gegenstände, die Girard von seinen Reisen mitbrachte. Er dokumentiert eindrucksvoll die unerschöpfliche Vielfalt an Formen, Farben und Materialien sowie eine außergewöhnliche Liebe zum Detail, die Girards Werk auszeichnen. Die Erforschung der Objekte, deren Herkunft, Datierung, Kontextualisierung sowie die schriftliche und bildliche Dokumentation sämtlicher verfügbarer Informationen sind wesentliche Projektinhalte. Sie geben Aufschluss über persönliche, designhistorische und kulturgeschichtliche Bedeutungen und dienen als Grundlage für die Sicherstellung optimaler konservatorischer Bedingungen und notwendiger restauratorischer Maßnahmen. Zugleich bildet die Aufarbeitung des Nachlasses die Basis für eine umfassende Retrospektive zu Leben und Werk Alexander Girards, die das Vitra Design Museum plant.