Vitra Design Museum + Vitra Schaudepot17,00 € / 15,00 €*
Vitra Design Museum 11,00 € / 9,00 €*
Vitra Schaudepot8,00 € / 6,00 €*
Architekturführung 2h14,00 € / 10,00 €*
Führungen 1h (Ausstellung, Produktion oder Blick hinter die Kulissen)
7,00 € / 5,00 €*
*Ermäßigungen: Jugendliche ab 12, Studenten, Senioren, Menschen mit Behinderung, Gruppen ab 10 Personen, Kombination von 3 und mehr Tickets/Person, Kinder bis 12 frei
Vitra Design MuseumCharles-Eames-Str. 2D-79576 Weil am RheinT +49.7621.702.3200F +49.7621.702.3590info@design-museum.de
Täglich: 10 - 18 Uhr,am 24.12. 10 - 14 Uhr.Das Museum ist an allen Sonn- und Feiertagen geöffnet.
Hier online kaufen
Hier anschauen
Victor Papanek: The Politics of Design
29.09.2018 – 10.03.2019Vitra Design Museum
Lake Verea: Paparazza Moderna
02.02.2019 – 07.07.2019Vitra Design Museum Gallery
Anton Lorenz. Von der Avantgarde zur Industrie
22.02.2019 – 19.05.2019Vitra Schaudepot
Die Sammlung des Vitra Design Museums – 1800 bis heute
DauerausstellungVitra Schaudepot
Night Fever
21.11.2018 – 05.05.2019ADAM − Brussels Design Museum, Belgien
Alvar Aalto – Second Nature
16.02.2019 – 14.04.2019Tokyo Station GalleryJapan
Together! Die neue Architektur der Gemeinschaft
29.11.2018 – 17.03.2019GRASSI Museum, LeipzigDeutschland
Hello, Robot
22.01.2019 – 22.04.2019 MAAT Museum of Art, Architecture and Technology Lissabon, Portugal
Alle Ausstellungen
Die Sammlung des Vitra Design Museums zählt zu den wichtigsten Beständen des Möbeldesigns weltweit. Sie umfasst insgesamt circa 7000 Möbel, über 1000 Leuchten, zahlreiche Archive sowie die Sammlung des Eames Office, oder die Nachlässe von Verner Panton und Alexander Girard. Am 4. Juni 2016 hat das von den Architekten Herzog & de Meuron gestaltete Vitra Schaudepot eröffnet, in dem das Vitra Design Museum Schlüsselobjekte seiner Sammlung präsentiert.
Führungen durch die Sammlung des Vitra Design Museums im Vitra Schaudepot: Highlights aus der SammlungJeden Samstag und Sonntag, 13 UhrFokus-Führungen: EamesMaterialien und EntwurfsprozessJeden Freitag, 13 UhrHinter den KulissenJeden ersten Freitag im Monat,15 Uhr
Vitra Design Museum + Vitra Schaudepot17,00 € / 15,00 €*Vitra Design Museum11,00 € / 9,00 €*Vitra Schaudepot8,00 € / 6,00 €*Architekturführung 2h14,00 € / 10,00 €*Führungen 1h (Ausstellung, Produktion oder Blick hinter die Kulissen)7,00 € / 5,00 €**Ermäßigungen: Jugendliche ab 12, Studenten, Senioren, Menschen mit Behinderung, Gruppen ab 10 Personen, Kombination von 3 und mehr Tickets/Person, Kinder bis 12 frei
Täglich: 10 – 18 Uhr,am 24.12. 10 – 14 Uhr.Das Museum ist an allen Sonn- und Feiertagen geöffnet.
Das Vitra Design Museum zählt zu den führenden Designmuseen weltweit. Es erforscht und vermittelt die Geschichte und Gegenwart des Designs und setzt diese in Beziehung zu Architektur, Kunst und Alltagskultur. Im Hauptgebäude von Frank Gehry präsentiert das Museum jährlich zwei große Wechselausstellungen, darunter große Einzelausstellungen wie »An Eames Celebration« (2017) zum Designerpaar Charles und Ray Eames, »Alexander Girard. A Designer's Universe« (2016) oder Alvar Aalto (2014) sowie vielfältige Themenausstellungen wie »Hello, Robot. Design zwischen Mensch und Maschine« (2017), »Das Bauhaus #allesistdesign« (2015) oder »Lightopia« (2013). Parallel dazu werden in der Vitra Design Museum Gallery temporäre Ausstellungen gezeigt, die einen aktuellen und oftmals experimentellen Ansatz verfolgen. Das Vitra Schaudepot von Herzog & de Meuron präsentiert circa 400 Schlüsselobjekte seiner umfangreichen Sammlung und zählt damit zu den weltweit größten Dauerausstellungen und Forschungsstätten zum modernen Möbeldesign. Erweitert wird die Präsentation um jährlich drei bis vier sammlungsbezogene Wechselausstellungen. Viele Ausstellungen entstehen in Zusammenarbeit mit bekannten Designern und befassen sich mit zeitgenössischen Themen wie Zukunftstechnologien, Nachhaltigkeit, Mobilität oder sozialer Verantwortung. Andere richten ihren Fokus auf historische Themen oder zeigen das Gesamtwerk bedeutender Gestaltungspersönlichkeiten. Grundlage der Arbeit des Vitra Design Museums ist eine Sammlung, die neben Schlüsselstücken der Designgeschichte auch mehrere bedeutende Nachlässe umfasst. Die Museumsbibliothek und das Dokumentenarchiv stehen Forschern auf Anfrage zur Verfügung. Die Ausstellungen des Museums sind als Wanderausstellungen konzipiert und werden weltweit präsentiert. Auf dem Vitra Campus werden sie um ein vielfältiges Begleitprogramm aus Events, Führungen und Workshops ergänzt.
Gegründet wurde das Vitra Design Museum 1989 von der Firma Vitra und dem heutigen Chairman Emeritus Rolf Fehlbaum. Ursprünglich als privates Sammlermuseum gedacht, produzierte das Museum in seinen Anfangsjahren kleinere, exklusive Ausstellungen, etwa über Erich Dieckmann oder den damals noch kaum bekannten Ron Arad. In den 1990er Jahren entstanden unter der Leitung des Gründungsdirektors Alexander von Vegesack die ersten großen, international beachteten Ausstellungen des Museums, darunter Retrospektiven über Charles & Ray Eames, Frank Lloyd Wright oder Luis Barragán, aber auch einflussreiche Themenausstellungen über den Tschechischen Kubismus oder die Zukunft der Mobilität. Parallel dazu begann das Museum mit dem Aufbau eines bis heute erfolgreichen Systems von Wanderausstellungen und mit der Entwicklung eigener Produktlinien, die unter anderem der Finanzierung der kulturellen Aktivitäten dienen. Zugleich wurde die Museumssammlung stetig weiter ausgebaut und ein eigener Verlag aufgebaut. Alexander von Vegesack leitete das Museum von 1989 bis 2010 und entwickelte es in dieser Zeit zu einer international bekannten und führenden Adresse für Design und Architektur. Im Jahr 2011 haben Mateo Kries und Marc Zehntner die Direktion übernommen. Unter ihrer Leitung wurde der Umfang an Ausstellungen und Veranstaltungen stark erweitert. 2011 wurde die Vitra Design Museum Gallery und 2016 das Vitra Schaudepot von Herzog & de Meuron eröffnet.
Die Realisierung der Ausstellungen und das umfangreiche Ausstellungsprogramm des Vitra Design Museums wären ohne die Unterstützung von Kooperationspartnern nicht denkbar.
Wir danken:
Qube-IQ Design Circle - Freunde des Vitra Design Museums e.V.
Kulturpartner
Tourismusinformation
Das Vitra Design Museum ist Mitglied bei:
Hier können Sie mit unseren Mitarbeitern per E-Mail Kontakt aufnehmen. Bitte wählen Sie eine Ansprechperson:
Absender
Personenbezogene Daten erheben, verarbeiten oder nutzen wir nur im Rahmen der datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Wegen der Einzelheiten verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung, die Sie unter www.design-museum.de/privacy abrufen oder jederzeit bei uns anfordern können.