Vitra Design Museum + Vitra Schaudepot17,00 € / 15,00 €*
Vitra Design Museum 11,00 € / 9,00 €*
Vitra Schaudepot8,00 € / 6,00 €*
Architekturführung 2h14,00 € / 10,00 €*
Führungen 1h (Ausstellung, Produktion oder Blick hinter die Kulissen)
7,00 € / 5,00 €*
*Ermäßigungen: Jugendliche ab 12, Studenten, Senioren, Menschen mit Behinderung, Gruppen ab 10 Personen, Kombination von 3 und mehr Tickets/Person, Kinder bis 12 frei
Vitra Design MuseumCharles-Eames-Str. 2D-79576 Weil am RheinT +49.7621.702.3200F +49.7621.702.3590info@design-museum.de
Täglich: 10 - 18 Uhr,am 24.12. 10 - 14 Uhr.Das Museum ist an allen Sonn- und Feiertagen geöffnet.
Hier online kaufen
Victor Papanek: The Politics of Design
29.09.2018 – 10.03.2019Vitra Design Museum
Lake Verea: Paparazza Moderna
02.02.2019 – 07.07.2019Vitra Design Museum Gallery
Stühle der Macht
19.10.2018 – 17.02.2019Vitra Schaudepot
Die Sammlung des Vitra Design Museums – 1800 bis heute
DauerausstellungVitra Schaudepot
Night Fever
21.11.2018 – 05.05.2019ADAM − Brussels Design Museum, Belgien
Alvar Aalto – Second Nature
16.02.2019 – 14.04.2019Tokyo Station GalleryJapan
Together! Die neue Architektur der Gemeinschaft
29.11.2018 – 17.03.2019GRASSI Museum, LeipzigDeutschland
Hello, Robot
22.01.2019 – 22.04.2019 MAAT Museum of Art, Architecture and Technology Lissabon, Portugal
Alle Ausstellungen
Die Sammlung des Vitra Design Museums zählt zu den wichtigsten Beständen des Möbeldesigns weltweit. Sie umfasst insgesamt circa 7000 Möbel, über 1000 Leuchten, zahlreiche Archive sowie die Sammlung des Eames Office, oder die Nachlässe von Verner Panton und Alexander Girard. Am 4. Juni 2016 hat das von den Architekten Herzog & de Meuron gestaltete Vitra Schaudepot eröffnet, in dem das Vitra Design Museum Schlüsselobjekte seiner Sammlung präsentiert.
Führungen durch die Sammlung des Vitra Design Museums im Vitra Schaudepot: Highlights aus der SammlungJeden Samstag und Sonntag, 13 UhrFokus-Führungen: EamesMaterialien und EntwurfsprozessJeden Freitag, 13 UhrHinter den KulissenJeden ersten Freitag im Monat,15 Uhr
Vitra Design Museum + Vitra Schaudepot17,00 € / 15,00 €*Vitra Design Museum11,00 € / 9,00 €*Vitra Schaudepot8,00 € / 6,00 €*Architekturführung 2h14,00 € / 10,00 €*Führungen 1h (Ausstellung, Produktion oder Blick hinter die Kulissen)7,00 € / 5,00 €**Ermäßigungen: Jugendliche ab 12, Studenten, Senioren, Menschen mit Behinderung, Gruppen ab 10 Personen, Kombination von 3 und mehr Tickets/Person, Kinder bis 12 frei
Täglich: 10 – 18 Uhr,am 24.12. 10 – 14 Uhr.Das Museum ist an allen Sonn- und Feiertagen geöffnet.
Für die räumliche Verwirklichung von Ausstellungen verfügt das Vitra Design Museum über ein eigenes Planungs- und Fertigungsteam. Zu dessen Leistungsspektrum gehören die Planung von Installationsbauten sowie die Installations- und Objektverkistung nach internationalen Museumsstandards.In Zusammenarbeit mit namhaften Gestaltern konzentrieren wir uns auf die Stärkung der Entwurfsidee und die bautechnisch flexiblen Anforderungen, die Ausstellungen und insbesondere Wanderausstellungen mit sich bringen.Dem Planungs- und Fertigungsteam ist eine hauseigene Werkstatt mit fast 1000 m² Produktionsfläche angeschlossen, in der die unterschiedlichen Projekte durch das erfahrene Werkstatt-Team detailgenau und termingerecht umgesetzt werden. Um ein Höchstmaß an Qualität und Präzision zu erreichen, arbeiten Planungs- und Fertigungsteam eng zusammen. Neben der technischen Entwicklung und Umsetzung von hausinternen Ausstellungen realisieren wir auch eine große Palette an Dienstleistungen für externe, zum Teil international agierende Unternehmen und Museen. Dazu gehören insbesondere Planung, Fertigung und Montage von Ausstellungsinstallationen, Ausstellungsbauten und Messeständen.
Die planerischen und fertigungstechnischen Schwerpunkte der Werkstatt liegen in folgenden Bereichen:
Die Ausstellungsbauten des Vitra Design Museums sind durch dessen stetig wechselnde Wanderausstellungen in den bedeutendsten Design- und Kunstmuseen zu finden. Zu den wichtigsten Übernahmepartnern zählen: Arkitekturmuseet, Stockholm; Carnegie Museums of Pittsburgh; Centro de Arte Reina Sofia, Madrid; Cooper-Hewitt National Design Museum, New York; Cranbrook Art Museum, Bloomfield Hills; Design Museum, Gent; Design Museum, London; Grassi Museum, Leipzig; ICA, Boston; Isamu Noguchi Foundation, New York; IVAM Valencia; Kunsthal Rotterdam; Kunsthalle Wien; Library of Congress, Washington D.C.; Los Angeles County Museum of Art; Louisiana Museum of Modern Art, Humblebaek; MARCO Museo de Arte Contemporaneo, Monterrey; MART, Rovereto/Trento; Martin-Gropius-Bau, Berlin; Meguro Museum of Art, Tokio; MIT Museum, Cambridge; Musée des Arts Décoratifs, Paris; Museo de Bellas Artes, Buenos Aires; Museu de les Artes Decoratives, Barcelona; Museum of Art, Tel Aviv; Museum of Modern Art, Tokio; NAI Netherlands Architecture Institute, Maastricht; National Building Museum, Washington; National Museum, Oslo; National Museum of Singapore; Powerhouse Museum, Sydney; Schirn Kunsthalle, Frankfurt; Seattle Art Museum; Stedelijk Museum, Amsterdam; Stiftung Bauhaus Dessau; TCDC Thailand Creative and Design Center, Bangkok; The Museum of Modern Art (MoMA), New York; The National Museum of Art, Osaka; Triennale di Milano; Whitney Museum of American Art, New York
Zu unseren Kunden gehören: Artek, Helsinki; Fondation Beyeler, Basel; Galerie Fiedler, Berlin; Galerie Jackson, Stockholm; Dansk Møbelkunst Gallery, Kopenhagen; Vitra, Weil am Rhein u.v.m.
Durch die Zusammenarbeit mit externen Unternehmen sind wir mit unseren Ausstellungsbauten auf internationalen Möbel- und Kunstmessen vertreten: Art Basel; Design Miami/ Basel; Furniture & Light Fair, Stockholm; IMM Cologne; Maison et Objet, Paris; Orgatec, Köln; Salone del Mobile, Mailand
Stefani FrickerAbteilungsleitungT +49.7621.702.3625F +49.7621.702.4625stefani.fricker@design-museum.deBenjamin BächlinTechnische ProjektleitungT +49.7621.702.3753F +49.7621.702.4753benjamin.baechlin@design-museum.deMichael SimolkaLeitung WerkstattT +49.7621.163.345.14F +49.7621.163.345.19michael.simolka@design-museum.de
Nathalie OprisTechnische AusstellungsentwicklungT +49.7621.702.3751F +49.7621.702.4751nathalie.opris@design-museum.de