Vitra Design Museum + Vitra Schaudepot17,00 € / 15,00 €*
Vitra Design Museum 11,00 € / 9,00 €*
Vitra Schaudepot8,00 € / 6,00 €*
Architekturführung 2h14,00 € / 10,00 €*
Führungen 1h (Ausstellung, Produktion oder Blick hinter die Kulissen)
7,00 € / 5,00 €*
*Ermäßigungen: Jugendliche ab 12, Studenten, Senioren, Menschen mit Behinderung, Gruppen ab 10 Personen, Kombination von 3 und mehr Tickets/Person, Kinder bis 12 frei
Vitra Design MuseumCharles-Eames-Str. 2D-79576 Weil am RheinT +49.7621.702.3200F +49.7621.702.3590info@design-museum.de
Täglich: 10 – 18 Uhr.Das Museum ist an allen Sonn- und Feiertagen geöffnet.Am 24. und 31. Dezember ist das Museum von 10 – 14 Uhr geöffnet.
Hier online kaufen
Hier anschauen
Objekte der Begierde.Surrealismus und Design
28.09.2019 – 19.01.2020Vitra Design MuseumAfter the Wall. Design seit 1989
26.10.2019 – 23.02.2020Vitra SchaudepotTypologie. Eine Studie zu Alltagsdingen
07.12.2019 – 03.05.2020Vitra Design Museum GalleryDie Sammlung des Vitra Design Museums – 1800 bis heute
DauerausstellungVitra Schaudepot
Victor Papanek
31.10.2019 – 02.02.2020Barcelona Design MuseumBarcelona, Spanien
Hello, Robot
03.11.2019 – 09.02.2020V&A DundeeDundee, Schottland
Balkrishna Doshi
17.10.2019 – 19.01.2020Architekturmuseum der TU München, Deutschland
Alexander Girard A Designer's Universe
23.11.2019 – 01.03.2020Palm Springs Art MuseumPalm Springs, USAAlle Ausstellungen
Die Sammlung des Vitra Design Museums zählt zu den wichtigsten Beständen des Möbeldesigns weltweit. Sie umfasst insgesamt circa 7000 Möbel, über 1000 Leuchten, zahlreiche Archive sowie die Sammlung des Eames Office, oder die Nachlässe von Verner Panton und Alexander Girard. Am 4. Juni 2016 hat das von den Architekten Herzog & de Meuron gestaltete Vitra Schaudepot eröffnet, in dem das Vitra Design Museum Schlüsselobjekte seiner Sammlung präsentiert.
Führungen durch die Sammlung des Vitra Design Museums im Vitra Schaudepot: Highlights aus der SammlungJeden Samstag und Sonntag, 13 UhrHinter den KulissenJeden ersten Freitag im Monat,15 UhrFokus-Führungen: MaterialJeden dritten Freitag im Monat, 15 Uhr
Vitra Design Museum + Vitra Schaudepot17,00 € / 15,00 €*Vitra Design Museum11,00 € / 9,00 €*Vitra Schaudepot8,00 € / 6,00 €*Architekturführung 2h14,00 € / 10,00 €*Führungen 1h (Ausstellung, Produktion oder Blick hinter die Kulissen)7,00 € / 5,00 €**Ermäßigungen: Jugendliche ab 12, Studenten, Senioren, Menschen mit Behinderung, Gruppen ab 10 Personen, Kombination von 3 und mehr Tickets/Person, Kinder bis 12 frei
Daily 10 am – 6 pm. The museum is open on all Sundays and public holidays.On 24 and 31 December the museum isopen 10 am – 2 pm.
Vitra Design MuseumKonstantin Grcic ist einer der wichtigsten Designer unserer Zeit. Seine Entwürfe verbinden industrielle Ästhetik mit experimentellen, künstlerischen Elementen, sie sind ernsthaft und funktional, sperrig und teilweise irritierend. Manche von Grcics Designs, etwa der »Chair_One« (2004) oder die Leuchte »Mayday« (1999), gelten bereits heute als Designklassiker. Mit »Konstantin Grcic – Panorama« präsentiert das Vitra Design Museum die bislang größte Einzelausstellung zu Grcic und seinem Werk. Eigens für die Ausstellung hat Grcic mehrere raumgreifende Installationen entwickelt, die seine persönlichen Visionen für das Leben von morgen darlegen: ein Wohninterieur, ein Designatelier und einen Stadtraum. Sie zeigen fiktive Szenarien, konfrontieren den Betrachter mit den Inspirationen, Herausforderungen und Fragen des Designers und stellen Grcics Entwürfe in einen größeren gesell-schaftlichen Zusammenhang. Höhepunkt dieser Inszenierungen ist ein 30 Meter langes Panoramabild, das eine Architekturlandschaft der Zukunft zeigt.Ein vierter Ausstellungsbereich richtet einen konzentrierten Blick auf die tägliche Arbeit von Konstantin Grcic. Hier werden viele seiner Produkte, aber auch Prototypen, Zeichnungen und Hintergrundinformationen gezeigt, ergänzt um Fundstücke, Alltagsgegenstände und Werke anderer Gestalter, die Grcic inspiriert haben – von einer alten Teekanne und einem frühen Apple-Computer bis hin zu Werken von Marcel Duchamp, Gerrit Rietveld oder Enzo Mari. Mit dem Wechsel der Perspektiven zwischen dem großen und dem kleinen Zusammenhang zeigt die Ausstellung, dass Design für Grcic nicht nur Problemlösung ist, sondern ein assoziativer Umgang mit Bildern, Zufällen, Brüchen und Entdeckungen.Konstantin Grcic (geboren 1965) war zunächst beeinflusst von den schlichten, minimalistischen Ent-würfen Jasper Morrisons, bei dem er Ende der 1980er Jahre seine Laufbahn begann. Schnell entwickelte er jedoch seine eigene, unverwechselbare Formensprache und ist heute selbst Bezugspunkt für eine ganze Generation von Designern geworden. Er arbeitet für viele der wichtigsten Designunterehmen, darunter Authentics, Flos, Magis, Vitra, ClassiCon, Plank, Krups oder Muji und überrascht dabei stets aufs Neue mit ungewöhnlichen Lösungen, die jede Gefälligkeit vermeiden und ihre oft eigenwillige Ästhetik aus Grcics intensiver Auseinandersetzung mit Materialien, Technologien und Produktionsverfahren beziehen. Auch mit der Ausstellung »Panorama« betritt Grcic nun Neuland – nie zuvor hat er sich auf so grundsätzliche Weise mit Gestaltung auseinandergesetzt und seine Designauffassung so umfassend dargelegt. Die Ausstellung basiert auf umfangreichen Recherchen zu Umbrüchen, Zukunftstechnologien und Innovationen des aktuellen Designs. Sie entstand in einer engen, über 3-jährigen Zusammenarbeit zwischen Grcic, dem Vitra Design Museum und dem Z33 – House for contemporary art, Hasselt. Das Ergebnis ist eine erzählerische Inszenierung, die sich zwischen Gegenwart und Zukunft, zwischen Realität und Fiktion bewegt: nachdenklich, fragmentarisch und ungemein bildmächtig. Zur Ausstellung erscheint ein 320-seitiger Katalog mit einem umfassenden Werkverzeichnis und Essays u.a. von Richard Sennett, Peter Sloterdijk, Paola Antonelli, Mario Carpo und anderen. Die Ausstellung wird durch ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm begleitet. »Konstantin Grcic – Panorama« ist eine Ausstellung des Vitra Design Museums und Z33 – House for contemporary art, Hasselt (Belgien). Wissenschaftliche Beratung erfolgte durch W.I.R.E. – Web for Interdisciplinary Research & Expertise. Die Ausstellung wird vom 08.02. bis 24.05.2015 am Z33 gezeigt. Die Vernissage findet am 07.02.2015 statt.
Global Sponsor Main Partners
Wir danken
Ausstellungstournee25.11.2016 - 26.04.2017, Hong Kong Design Institute, China26.11.2015 - 24.04.2016, Grassimuseum, Leipzig, Deutschland08.02.2015 - 24.05.2015, Z33, Hasselt, Belgien27.10.2014 - 11.01.2015, The Swedish Centre for Architecture and Design (ArkDes), Stockholm, Schweden22.03.2014 - 14.09.2014, Vitra Design Museum, Weil am Rhein, Deutschland