April 2025

Barragán Gallery

Details

  • Weiterempfehlen

Wunderkammer

Details

18.05.2024 – 10.05.2026

Science Fiction Design. Vom Space Age zum Metaverse

Vitra Schaudepot

21.09.2024 – 18.05.2025

Nike: Form Follows Motion

Vitra Design Museum

Mai 2025

Barragán Gallery

Details

  • Weiterempfehlen

Wunderkammer

Details

18.05.2024 – 10.05.2026

Science Fiction Design. Vom Space Age zum Metaverse

Vitra Schaudepot

21.09.2024 – 18.05.2025

Nike: Form Follows Motion

Vitra Design Museum

Events / Sonderführungen / Workshops

Do, 01.05.2025

11:00 Uhr

Ausstellungsführung
VitraHaus

Architekturführungen (DE)

Details

Der Vitra Campus ist ein Magnet für Design- und ArchitekturliebhaberInnen. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich so viele Ikonen zeitgenössischer Architektur. Zaha Hadid realisierte hier mit dem Feuerwehrhaus 1993 ihr erstes Gebäude überhaupt, der amerikanische Architekt Frank Gehry 1989 seinen ersten Bau in Europa. Das von Herzog & de Meuron entworfene VitraHaus aus dem Jahr 2010 bietet ein Panorama auf alle drei Staaten des Dreiländerecks. Mit dem Vitra Schaudepot, ebenfalls erbaut von Herzog & de Meuron, entstand 2016 ein Ort für wechselnde Präsentationen der spektakulären Sammlung des Vitra Design Museums. Hinzu kommen weitere Bauwerke berühmter ArchitektInnen. Beispielsweise der Konferenzpavillon von Tadao Ando, eine geodätische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, eine Tankstelle von Jean Prouvé, Produktionshallen von Nicholas Grimshaw, Álvaro Siza und SANAA, ein Rutschturm des Künstlers Carsten Höller sowie ein Gartenhaus des japanischen Architekten Tsuyoshi Tane. Tägliche Führungen erläutern Hintergründe zu den GestalterInnen und Orten.

 

13:00 Uhr

Weitere Führung
VitraHaus

Garten und Skulptur (DE)

Details

Das einzigartige Ensemble auf dem Vitra Campus umfasst nicht nur Gebäude von weltberühmten ArchitektInnen sondern darüber hinaus Gärten, Skulpturen und kleinere Bauten, welche die Gattungsgrenzen zwischen Architektur, Kunst und Design aufbrechen. Viele der auf dem Campus zu besichtigende Orte bieten Inspiration und praktische Ideen für einen nachhaltigeren Ansatz des Bauens und Lebens.  Beispielsweise das »Garden House« von Tsuyoshi Tane, der »Oudolf Garten« von Piet Oudolf, das Tiny House »Diogene« von Renzo Piano und das erst kürzlich erbaute »Khudi Bari« von Marina Tabassum. Erfahren Sie auf einem geführten Rundgang durch den Vitra Campus mehr über die Orte, Hintergründe und Details.  
 

10€ pro Person, Buchung hier.

 

13:30 Uhr

Weitere Führung
Vitra Design Museum

Vitra Produktionsführung (DE)

Details

Blicken Sie hinter die Kulissen der Vitra-Produktion - bei einem geführten Rundgang durch die Fertigungshalle des Architekten Frank Gehry und erleben Sie beispielhaft einzelne Produktionsschritte bei der Herstellung des »Aluminium Chairs«. Der 1958 von Ray und Charles Eames entwickelte Stuhl gilt als einer der bedeutendsten Möbelentwürfe des 20. Jahrhunderts. Abgerundet wird die Produktionsführung durch eine Vorstellung des Vitra Testcenters, in dem stetig die gleichbleibend hohen Ansprüche an Qualität und Stabilität  der Möbel sichergestellt werden. 


Für Gruppenbuchungen: Informationsblatt Führungen 

Für Rückfragen erreichen Sie uns unter info@design-museum.de oder T+49.7621.702.3200 

 

14:00 Uhr

Architekturführung
VitraHaus

Architekturführungen (DE)

Details

Der Vitra Campus ist ein Magnet für Design- und ArchitekturliebhaberInnen. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich so viele Ikonen zeitgenössischer Architektur. Zaha Hadid realisierte hier mit dem Feuerwehrhaus 1993 ihr erstes Gebäude überhaupt, der amerikanische Architekt Frank Gehry 1989 seinen ersten Bau in Europa. Das von Herzog & de Meuron entworfene VitraHaus aus dem Jahr 2010 bietet ein Panorama auf alle drei Staaten des Dreiländerecks. Mit dem Vitra Schaudepot, ebenfalls erbaut von Herzog & de Meuron, entstand 2016 ein Ort für wechselnde Präsentationen der spektakulären Sammlung des Vitra Design Museums. Hinzu kommen weitere Bauwerke berühmter ArchitektInnen. Beispielsweise der Konferenzpavillon von Tadao Ando, eine geodätische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, eine Tankstelle von Jean Prouvé, Produktionshallen von Nicholas Grimshaw, Álvaro Siza und SANAA, ein Rutschturm des Künstlers Carsten Höller sowie ein Gartenhaus des japanischen Architekten Tsuyoshi Tane. Tägliche Führungen erläutern Hintergründe zu den GestalterInnen und Orten.

 

14:00 Uhr

Weitere Führung
Vitra Schaudepot

Science Fiction Design. Vom Space Age zum Metaverse | Führung (DE)

Details

Science Fiction Design. Vom Space Age zum Metaverse 
Führung durch das Vitra Schaudepot
 
jeden Sonntag und an Feiertagen, 14 Uhr, Vitra Schaudepot

Entdecken Sie in einer Führung die Highlights der Sammlung und erhalten Sie spannende Einblicke in die aktuelle Präsentation »Science Fiction Design. Vom Space Age zum Metaverse« im Vitra Schaudepot. Die Ausstellung schlägt eine Brücke von der Ausstattung früher Science-Fiction-Filme bis zur Gestaltung des virtuellen Raums. Die dialogische Führung thematisiert wegweisende Entwürfe des »Space Age« und zeigt, wie technische Innovationen und gestalterische Utopien in unseren Alltag Einzug gehalten haben und bis heute unsere Lebenswelt unmittelbar prägen. 

10,00 € pro Person, ohne Anmeldung 

 

15:00 Uhr

Weitere Führung
Vitra Schaudepot

Wunderkammer | Führung (DE)

Details

Die »Wunderkammer« zeigt eine Inszenierung von mehr als tausend Objekten aus der Sammlung von Rolf Fehlbaum, Vitra Chairman Emeritus und dem Schweizer Künstler Fifo Stricker. Wie ihre historischen Vorbilder vereint die Sammlungspräsentation der Wunderkammer auf dem Vitra Campus Kurioses und Kunstvolles aus der ganzen Welt. Bei aller Vielfalt und Verschiedenheit haben die von meist anonymen GestalterInnen erschaffenen Roboter, Weltraumspielzeuge, Comicfiguren, Folk-Art-Objekte und Werbematerialien einen gemeinsamen Ursprung in der Populärkultur des 20. Jahrhunderts. BesucherInnen des Vitra Campus können die versteckte Wunderkammer im Rahmen von Führungen entdecken. 

Fr, 02.05.2025

11:00 Uhr

Architekturführung
VitraHaus

Architekturführungen (DE)

Details

Der Vitra Campus ist ein Magnet für Design- und ArchitekturliebhaberInnen. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich so viele Ikonen zeitgenössischer Architektur. Zaha Hadid realisierte hier mit dem Feuerwehrhaus 1993 ihr erstes Gebäude überhaupt, der amerikanische Architekt Frank Gehry 1989 seinen ersten Bau in Europa. Das von Herzog & de Meuron entworfene VitraHaus aus dem Jahr 2010 bietet ein Panorama auf alle drei Staaten des Dreiländerecks. Mit dem Vitra Schaudepot, ebenfalls erbaut von Herzog & de Meuron, entstand 2016 ein Ort für wechselnde Präsentationen der spektakulären Sammlung des Vitra Design Museums. Hinzu kommen weitere Bauwerke berühmter ArchitektInnen. Beispielsweise der Konferenzpavillon von Tadao Ando, eine geodätische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, eine Tankstelle von Jean Prouvé, Produktionshallen von Nicholas Grimshaw, Álvaro Siza und SANAA, ein Rutschturm des Künstlers Carsten Höller sowie ein Gartenhaus des japanischen Architekten Tsuyoshi Tane. Tägliche Führungen erläutern Hintergründe zu den GestalterInnen und Orten.

 

14:00 Uhr

Architekturführung
VitraHaus

Architekturführungen (DE)

Details

Der Vitra Campus ist ein Magnet für Design- und ArchitekturliebhaberInnen. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich so viele Ikonen zeitgenössischer Architektur. Zaha Hadid realisierte hier mit dem Feuerwehrhaus 1993 ihr erstes Gebäude überhaupt, der amerikanische Architekt Frank Gehry 1989 seinen ersten Bau in Europa. Das von Herzog & de Meuron entworfene VitraHaus aus dem Jahr 2010 bietet ein Panorama auf alle drei Staaten des Dreiländerecks. Mit dem Vitra Schaudepot, ebenfalls erbaut von Herzog & de Meuron, entstand 2016 ein Ort für wechselnde Präsentationen der spektakulären Sammlung des Vitra Design Museums. Hinzu kommen weitere Bauwerke berühmter ArchitektInnen. Beispielsweise der Konferenzpavillon von Tadao Ando, eine geodätische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, eine Tankstelle von Jean Prouvé, Produktionshallen von Nicholas Grimshaw, Álvaro Siza und SANAA, ein Rutschturm des Künstlers Carsten Höller sowie ein Gartenhaus des japanischen Architekten Tsuyoshi Tane. Tägliche Führungen erläutern Hintergründe zu den GestalterInnen und Orten.

Sa, 03.05.2025

11:00 Uhr

Architekturführung
VitraHaus

Architekturführungen (DE)

Details

Der Vitra Campus ist ein Magnet für Design- und ArchitekturliebhaberInnen. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich so viele Ikonen zeitgenössischer Architektur. Zaha Hadid realisierte hier mit dem Feuerwehrhaus 1993 ihr erstes Gebäude überhaupt, der amerikanische Architekt Frank Gehry 1989 seinen ersten Bau in Europa. Das von Herzog & de Meuron entworfene VitraHaus aus dem Jahr 2010 bietet ein Panorama auf alle drei Staaten des Dreiländerecks. Mit dem Vitra Schaudepot, ebenfalls erbaut von Herzog & de Meuron, entstand 2016 ein Ort für wechselnde Präsentationen der spektakulären Sammlung des Vitra Design Museums. Hinzu kommen weitere Bauwerke berühmter ArchitektInnen. Beispielsweise der Konferenzpavillon von Tadao Ando, eine geodätische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, eine Tankstelle von Jean Prouvé, Produktionshallen von Nicholas Grimshaw, Álvaro Siza und SANAA, ein Rutschturm des Künstlers Carsten Höller sowie ein Gartenhaus des japanischen Architekten Tsuyoshi Tane. Tägliche Führungen erläutern Hintergründe zu den GestalterInnen und Orten.

 

14:00 Uhr

Architekturführung
VitraHaus

Architekturführungen (DE)

Details

Der Vitra Campus ist ein Magnet für Design- und ArchitekturliebhaberInnen. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich so viele Ikonen zeitgenössischer Architektur. Zaha Hadid realisierte hier mit dem Feuerwehrhaus 1993 ihr erstes Gebäude überhaupt, der amerikanische Architekt Frank Gehry 1989 seinen ersten Bau in Europa. Das von Herzog & de Meuron entworfene VitraHaus aus dem Jahr 2010 bietet ein Panorama auf alle drei Staaten des Dreiländerecks. Mit dem Vitra Schaudepot, ebenfalls erbaut von Herzog & de Meuron, entstand 2016 ein Ort für wechselnde Präsentationen der spektakulären Sammlung des Vitra Design Museums. Hinzu kommen weitere Bauwerke berühmter ArchitektInnen. Beispielsweise der Konferenzpavillon von Tadao Ando, eine geodätische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, eine Tankstelle von Jean Prouvé, Produktionshallen von Nicholas Grimshaw, Álvaro Siza und SANAA, ein Rutschturm des Künstlers Carsten Höller sowie ein Gartenhaus des japanischen Architekten Tsuyoshi Tane. Tägliche Führungen erläutern Hintergründe zu den GestalterInnen und Orten.

 

14:30 Uhr

Architekturführung
VitraHaus

Architekturführungen auf französisch

Details

Der Vitra Campus ist ein Magnet für Design- und ArchitekturliebhaberInnen. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich so viele Ikonen zeitgenössischer Architektur. Zaha Hadid realisierte hier mit dem Feuerwehrhaus 1993 ihr erstes Gebäude überhaupt, der amerikanische Architekt Frank Gehry 1989 seinen ersten Bau in Europa. Das von Herzog & de Meuron entworfene VitraHaus aus dem Jahr 2010 bietet ein Panorama auf alle drei Staaten des Dreiländerecks. Mit dem Vitra Schaudepot, ebenfalls erbaut von Herzog & de Meuron, entstand 2016 ein Ort für wechselnde Präsentationen der spektakulären Sammlung des Vitra Design Museums. Hinzu kommen weitere Bauwerke berühmter ArchitektInnen. Beispielsweise der Konferenzpavillon von Tadao Ando, eine geodätische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, eine Tankstelle von Jean Prouvé, Produktionshallen von Nicholas Grimshaw, Álvaro Siza und SANAA, ein Rutschturm des Künstlers Carsten Höller sowie ein Gartenhaus des japanischen Architekten Tsuyoshi Tane. Tägliche Führungen erläutern Hintergründe zu den GestalterInnen und Orten.

 

15:00 Uhr

Ausstellungsführung
Vitra Design Museum

Nike: Form Follows Motion (DE)

Details

Mit »Nike: Form Follows Motion« präsentiert das Vitra Design Museum die erste Museumsschau über Nike, die größte Sportmarke weltweit. Die Ausstellung verfolgt den Aufstieg des Unternehmens von einem lokalen Start-up zu einem globalen Phänomen und legt den Fokus auf Nikes faszinierende Designgeschichte. Diese reicht von den experimentellen Anfängen in den 1960er-Jahren und dem Entwurf des berühmten »Swoosh«-Logos Anfang der 1970er über Innovationen wie die Air-Sohle bis hin zu aktuellen Forschungen zu Nachhaltigkeit und neuen Materialien. Zugleich untersucht die Ausstellung die Rolle des Sports in unserer Gesellschaft sowie die fast mythische Verehrung von Sneakers und Sportmode in Popkultur und sozialen Medien. »Nike: Form Follows Motion« schließt damit an einen Sommer der sportlichen Großereignisse an, der von den Olympischen- sowie Paralympischen Spielen in Paris und der Fussball-Europameisterschaft in Deutschland geprägt ist. Die Ausstellung wurde vom Vitra Design Museum initiiert und produziert; Kurator ist der international renommierte Designhistoriker Glenn Adamson. 

So, 04.05.2025

11:00 Uhr

Ausstellungsführung
Vitra Design Museum

Nike Special Day DROP-IN WORKSHOP & TOUR (DE)

Details

Nike Special Day 
DROP-IN WORKSHOP & TOUR (DE) | 04. Mai 2025  
Führungen: 11, 12, 13, 14 Uhr (30min)  
Drop-In Workshop: 11-13 Uhr   
Vitra Design Museum

Auf die Plätze, fertig, los! Mit welchem Schuh kannst du am schnellsten laufen und warum? Und wie werden Sportschuhe für die besten SportlerInnen der Welt entwickelt? Erfahre mehr über die Entwicklung eines Sneakers von der ersten Zeichnung bis hin zum fertigen Produkt. All das entdeckst du in einer spannenden Führung durch die Ausstellung »Nike: Form Follows Motion«. Du kannst den ganzen Tag vorbeischauen und dir deinen eigenen 3D-Sneaker aus Papier bauen und diesen anschließend – vom Schnittmuster bis zur Farbwahl – selbst gestalten.

Drop-In Workshop: 5 € pro Person, ohne Voranmeldung teilnehmen, zeitlich flexibel ein- und aussteigen.  

Ausstellungsführung 10 € pro Person, ohne Voranmeldung, Kinder unter 13 Jahren frei  

 

11:00 Uhr

Architekturführung
VitraHaus

Architekturführungen (DE)

Details

Der Vitra Campus ist ein Magnet für Design- und ArchitekturliebhaberInnen. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich so viele Ikonen zeitgenössischer Architektur. Zaha Hadid realisierte hier mit dem Feuerwehrhaus 1993 ihr erstes Gebäude überhaupt, der amerikanische Architekt Frank Gehry 1989 seinen ersten Bau in Europa. Das von Herzog & de Meuron entworfene VitraHaus aus dem Jahr 2010 bietet ein Panorama auf alle drei Staaten des Dreiländerecks. Mit dem Vitra Schaudepot, ebenfalls erbaut von Herzog & de Meuron, entstand 2016 ein Ort für wechselnde Präsentationen der spektakulären Sammlung des Vitra Design Museums. Hinzu kommen weitere Bauwerke berühmter ArchitektInnen. Beispielsweise der Konferenzpavillon von Tadao Ando, eine geodätische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, eine Tankstelle von Jean Prouvé, Produktionshallen von Nicholas Grimshaw, Álvaro Siza und SANAA, ein Rutschturm des Künstlers Carsten Höller sowie ein Gartenhaus des japanischen Architekten Tsuyoshi Tane. Tägliche Führungen erläutern Hintergründe zu den GestalterInnen und Orten.

 

13:00 Uhr

Weitere Führung
VitraHaus

Garten und Skulptur (DE)

Details

Das einzigartige Ensemble auf dem Vitra Campus umfasst nicht nur Gebäude von weltberühmten ArchitektInnen sondern darüber hinaus Gärten, Skulpturen und kleinere Bauten, welche die Gattungsgrenzen zwischen Architektur, Kunst und Design aufbrechen. Viele der auf dem Campus zu besichtigende Orte bieten Inspiration und praktische Ideen für einen nachhaltigeren Ansatz des Bauens und Lebens.  Beispielsweise das »Garden House« von Tsuyoshi Tane, der »Oudolf Garten« von Piet Oudolf, das Tiny House »Diogene« von Renzo Piano und das erst kürzlich erbaute »Khudi Bari« von Marina Tabassum. Erfahren Sie auf einem geführten Rundgang durch den Vitra Campus mehr über die Orte, Hintergründe und Details.  
 

10€ pro Person, Buchung hier.

 

14:00 Uhr

Architekturführung
VitraHaus

Architekturführungen (DE)

Details

Der Vitra Campus ist ein Magnet für Design- und ArchitekturliebhaberInnen. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich so viele Ikonen zeitgenössischer Architektur. Zaha Hadid realisierte hier mit dem Feuerwehrhaus 1993 ihr erstes Gebäude überhaupt, der amerikanische Architekt Frank Gehry 1989 seinen ersten Bau in Europa. Das von Herzog & de Meuron entworfene VitraHaus aus dem Jahr 2010 bietet ein Panorama auf alle drei Staaten des Dreiländerecks. Mit dem Vitra Schaudepot, ebenfalls erbaut von Herzog & de Meuron, entstand 2016 ein Ort für wechselnde Präsentationen der spektakulären Sammlung des Vitra Design Museums. Hinzu kommen weitere Bauwerke berühmter ArchitektInnen. Beispielsweise der Konferenzpavillon von Tadao Ando, eine geodätische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, eine Tankstelle von Jean Prouvé, Produktionshallen von Nicholas Grimshaw, Álvaro Siza und SANAA, ein Rutschturm des Künstlers Carsten Höller sowie ein Gartenhaus des japanischen Architekten Tsuyoshi Tane. Tägliche Führungen erläutern Hintergründe zu den GestalterInnen und Orten.

Mo, 05.05.2025

11:00 Uhr

Architekturführung
VitraHaus

Architekturführungen (DE)

Details

Der Vitra Campus ist ein Magnet für Design- und ArchitekturliebhaberInnen. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich so viele Ikonen zeitgenössischer Architektur. Zaha Hadid realisierte hier mit dem Feuerwehrhaus 1993 ihr erstes Gebäude überhaupt, der amerikanische Architekt Frank Gehry 1989 seinen ersten Bau in Europa. Das von Herzog & de Meuron entworfene VitraHaus aus dem Jahr 2010 bietet ein Panorama auf alle drei Staaten des Dreiländerecks. Mit dem Vitra Schaudepot, ebenfalls erbaut von Herzog & de Meuron, entstand 2016 ein Ort für wechselnde Präsentationen der spektakulären Sammlung des Vitra Design Museums. Hinzu kommen weitere Bauwerke berühmter ArchitektInnen. Beispielsweise der Konferenzpavillon von Tadao Ando, eine geodätische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, eine Tankstelle von Jean Prouvé, Produktionshallen von Nicholas Grimshaw, Álvaro Siza und SANAA, ein Rutschturm des Künstlers Carsten Höller sowie ein Gartenhaus des japanischen Architekten Tsuyoshi Tane. Tägliche Führungen erläutern Hintergründe zu den GestalterInnen und Orten.

Di, 06.05.2025

11:00 Uhr

Architekturführung
VitraHaus

Architekturführungen (DE)

Details

Der Vitra Campus ist ein Magnet für Design- und ArchitekturliebhaberInnen. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich so viele Ikonen zeitgenössischer Architektur. Zaha Hadid realisierte hier mit dem Feuerwehrhaus 1993 ihr erstes Gebäude überhaupt, der amerikanische Architekt Frank Gehry 1989 seinen ersten Bau in Europa. Das von Herzog & de Meuron entworfene VitraHaus aus dem Jahr 2010 bietet ein Panorama auf alle drei Staaten des Dreiländerecks. Mit dem Vitra Schaudepot, ebenfalls erbaut von Herzog & de Meuron, entstand 2016 ein Ort für wechselnde Präsentationen der spektakulären Sammlung des Vitra Design Museums. Hinzu kommen weitere Bauwerke berühmter ArchitektInnen. Beispielsweise der Konferenzpavillon von Tadao Ando, eine geodätische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, eine Tankstelle von Jean Prouvé, Produktionshallen von Nicholas Grimshaw, Álvaro Siza und SANAA, ein Rutschturm des Künstlers Carsten Höller sowie ein Gartenhaus des japanischen Architekten Tsuyoshi Tane. Tägliche Führungen erläutern Hintergründe zu den GestalterInnen und Orten.

Mi, 07.05.2025

11:00 Uhr

Architekturführung
VitraHaus

Architekturführungen (DE)

Details

Der Vitra Campus ist ein Magnet für Design- und ArchitekturliebhaberInnen. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich so viele Ikonen zeitgenössischer Architektur. Zaha Hadid realisierte hier mit dem Feuerwehrhaus 1993 ihr erstes Gebäude überhaupt, der amerikanische Architekt Frank Gehry 1989 seinen ersten Bau in Europa. Das von Herzog & de Meuron entworfene VitraHaus aus dem Jahr 2010 bietet ein Panorama auf alle drei Staaten des Dreiländerecks. Mit dem Vitra Schaudepot, ebenfalls erbaut von Herzog & de Meuron, entstand 2016 ein Ort für wechselnde Präsentationen der spektakulären Sammlung des Vitra Design Museums. Hinzu kommen weitere Bauwerke berühmter ArchitektInnen. Beispielsweise der Konferenzpavillon von Tadao Ando, eine geodätische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, eine Tankstelle von Jean Prouvé, Produktionshallen von Nicholas Grimshaw, Álvaro Siza und SANAA, ein Rutschturm des Künstlers Carsten Höller sowie ein Gartenhaus des japanischen Architekten Tsuyoshi Tane. Tägliche Führungen erläutern Hintergründe zu den GestalterInnen und Orten.

Do, 08.05.2025

11:00 Uhr

Ausstellungsführung
VitraHaus

Architekturführungen (DE)

Details

Der Vitra Campus ist ein Magnet für Design- und ArchitekturliebhaberInnen. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich so viele Ikonen zeitgenössischer Architektur. Zaha Hadid realisierte hier mit dem Feuerwehrhaus 1993 ihr erstes Gebäude überhaupt, der amerikanische Architekt Frank Gehry 1989 seinen ersten Bau in Europa. Das von Herzog & de Meuron entworfene VitraHaus aus dem Jahr 2010 bietet ein Panorama auf alle drei Staaten des Dreiländerecks. Mit dem Vitra Schaudepot, ebenfalls erbaut von Herzog & de Meuron, entstand 2016 ein Ort für wechselnde Präsentationen der spektakulären Sammlung des Vitra Design Museums. Hinzu kommen weitere Bauwerke berühmter ArchitektInnen. Beispielsweise der Konferenzpavillon von Tadao Ando, eine geodätische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, eine Tankstelle von Jean Prouvé, Produktionshallen von Nicholas Grimshaw, Álvaro Siza und SANAA, ein Rutschturm des Künstlers Carsten Höller sowie ein Gartenhaus des japanischen Architekten Tsuyoshi Tane. Tägliche Führungen erläutern Hintergründe zu den GestalterInnen und Orten.

 

13:30 Uhr

Weitere Führung
Vitra Design Museum

Vitra Produktionsführung (DE)

Details

Blicken Sie hinter die Kulissen der Vitra-Produktion - bei einem geführten Rundgang durch die Fertigungshalle des Architekten Frank Gehry und erleben Sie beispielhaft einzelne Produktionsschritte bei der Herstellung des »Aluminium Chairs«. Der 1958 von Ray und Charles Eames entwickelte Stuhl gilt als einer der bedeutendsten Möbelentwürfe des 20. Jahrhunderts. Abgerundet wird die Produktionsführung durch eine Vorstellung des Vitra Testcenters, in dem stetig die gleichbleibend hohen Ansprüche an Qualität und Stabilität  der Möbel sichergestellt werden. 


Für Gruppenbuchungen: Informationsblatt Führungen 

Für Rückfragen erreichen Sie uns unter info@design-museum.de oder T+49.7621.702.3200 

Fr, 09.05.2025

11:00 Uhr

Architekturführung
VitraHaus

Architekturführungen (DE)

Details

Der Vitra Campus ist ein Magnet für Design- und ArchitekturliebhaberInnen. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich so viele Ikonen zeitgenössischer Architektur. Zaha Hadid realisierte hier mit dem Feuerwehrhaus 1993 ihr erstes Gebäude überhaupt, der amerikanische Architekt Frank Gehry 1989 seinen ersten Bau in Europa. Das von Herzog & de Meuron entworfene VitraHaus aus dem Jahr 2010 bietet ein Panorama auf alle drei Staaten des Dreiländerecks. Mit dem Vitra Schaudepot, ebenfalls erbaut von Herzog & de Meuron, entstand 2016 ein Ort für wechselnde Präsentationen der spektakulären Sammlung des Vitra Design Museums. Hinzu kommen weitere Bauwerke berühmter ArchitektInnen. Beispielsweise der Konferenzpavillon von Tadao Ando, eine geodätische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, eine Tankstelle von Jean Prouvé, Produktionshallen von Nicholas Grimshaw, Álvaro Siza und SANAA, ein Rutschturm des Künstlers Carsten Höller sowie ein Gartenhaus des japanischen Architekten Tsuyoshi Tane. Tägliche Führungen erläutern Hintergründe zu den GestalterInnen und Orten.

 

14:00 Uhr

Architekturführung
VitraHaus

Architekturführungen (DE)

Details

Der Vitra Campus ist ein Magnet für Design- und ArchitekturliebhaberInnen. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich so viele Ikonen zeitgenössischer Architektur. Zaha Hadid realisierte hier mit dem Feuerwehrhaus 1993 ihr erstes Gebäude überhaupt, der amerikanische Architekt Frank Gehry 1989 seinen ersten Bau in Europa. Das von Herzog & de Meuron entworfene VitraHaus aus dem Jahr 2010 bietet ein Panorama auf alle drei Staaten des Dreiländerecks. Mit dem Vitra Schaudepot, ebenfalls erbaut von Herzog & de Meuron, entstand 2016 ein Ort für wechselnde Präsentationen der spektakulären Sammlung des Vitra Design Museums. Hinzu kommen weitere Bauwerke berühmter ArchitektInnen. Beispielsweise der Konferenzpavillon von Tadao Ando, eine geodätische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, eine Tankstelle von Jean Prouvé, Produktionshallen von Nicholas Grimshaw, Álvaro Siza und SANAA, ein Rutschturm des Künstlers Carsten Höller sowie ein Gartenhaus des japanischen Architekten Tsuyoshi Tane. Tägliche Führungen erläutern Hintergründe zu den GestalterInnen und Orten.

Sa, 10.05.2025

11:00 Uhr

Architekturführung
VitraHaus

Architekturführungen (DE)

Details

Der Vitra Campus ist ein Magnet für Design- und ArchitekturliebhaberInnen. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich so viele Ikonen zeitgenössischer Architektur. Zaha Hadid realisierte hier mit dem Feuerwehrhaus 1993 ihr erstes Gebäude überhaupt, der amerikanische Architekt Frank Gehry 1989 seinen ersten Bau in Europa. Das von Herzog & de Meuron entworfene VitraHaus aus dem Jahr 2010 bietet ein Panorama auf alle drei Staaten des Dreiländerecks. Mit dem Vitra Schaudepot, ebenfalls erbaut von Herzog & de Meuron, entstand 2016 ein Ort für wechselnde Präsentationen der spektakulären Sammlung des Vitra Design Museums. Hinzu kommen weitere Bauwerke berühmter ArchitektInnen. Beispielsweise der Konferenzpavillon von Tadao Ando, eine geodätische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, eine Tankstelle von Jean Prouvé, Produktionshallen von Nicholas Grimshaw, Álvaro Siza und SANAA, ein Rutschturm des Künstlers Carsten Höller sowie ein Gartenhaus des japanischen Architekten Tsuyoshi Tane. Tägliche Führungen erläutern Hintergründe zu den GestalterInnen und Orten.

 

14:00 Uhr

Architekturführung
VitraHaus

Architekturführungen (DE)

Details

Der Vitra Campus ist ein Magnet für Design- und ArchitekturliebhaberInnen. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich so viele Ikonen zeitgenössischer Architektur. Zaha Hadid realisierte hier mit dem Feuerwehrhaus 1993 ihr erstes Gebäude überhaupt, der amerikanische Architekt Frank Gehry 1989 seinen ersten Bau in Europa. Das von Herzog & de Meuron entworfene VitraHaus aus dem Jahr 2010 bietet ein Panorama auf alle drei Staaten des Dreiländerecks. Mit dem Vitra Schaudepot, ebenfalls erbaut von Herzog & de Meuron, entstand 2016 ein Ort für wechselnde Präsentationen der spektakulären Sammlung des Vitra Design Museums. Hinzu kommen weitere Bauwerke berühmter ArchitektInnen. Beispielsweise der Konferenzpavillon von Tadao Ando, eine geodätische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, eine Tankstelle von Jean Prouvé, Produktionshallen von Nicholas Grimshaw, Álvaro Siza und SANAA, ein Rutschturm des Künstlers Carsten Höller sowie ein Gartenhaus des japanischen Architekten Tsuyoshi Tane. Tägliche Führungen erläutern Hintergründe zu den GestalterInnen und Orten.

 

15:00 Uhr

Ausstellungsführung
Vitra Design Museum

Nike: Form Follows Motion (DE)

Details

Mit »Nike: Form Follows Motion« präsentiert das Vitra Design Museum die erste Museumsschau über Nike, die größte Sportmarke weltweit. Die Ausstellung verfolgt den Aufstieg des Unternehmens von einem lokalen Start-up zu einem globalen Phänomen und legt den Fokus auf Nikes faszinierende Designgeschichte. Diese reicht von den experimentellen Anfängen in den 1960er-Jahren und dem Entwurf des berühmten »Swoosh«-Logos Anfang der 1970er über Innovationen wie die Air-Sohle bis hin zu aktuellen Forschungen zu Nachhaltigkeit und neuen Materialien. Zugleich untersucht die Ausstellung die Rolle des Sports in unserer Gesellschaft sowie die fast mythische Verehrung von Sneakers und Sportmode in Popkultur und sozialen Medien. »Nike: Form Follows Motion« schließt damit an einen Sommer der sportlichen Großereignisse an, der von den Olympischen- sowie Paralympischen Spielen in Paris und der Fussball-Europameisterschaft in Deutschland geprägt ist. Die Ausstellung wurde vom Vitra Design Museum initiiert und produziert; Kurator ist der international renommierte Designhistoriker Glenn Adamson. 

So, 11.05.2025

11:00 Uhr

Architekturführung
VitraHaus

Architekturführungen (DE)

Details

Der Vitra Campus ist ein Magnet für Design- und ArchitekturliebhaberInnen. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich so viele Ikonen zeitgenössischer Architektur. Zaha Hadid realisierte hier mit dem Feuerwehrhaus 1993 ihr erstes Gebäude überhaupt, der amerikanische Architekt Frank Gehry 1989 seinen ersten Bau in Europa. Das von Herzog & de Meuron entworfene VitraHaus aus dem Jahr 2010 bietet ein Panorama auf alle drei Staaten des Dreiländerecks. Mit dem Vitra Schaudepot, ebenfalls erbaut von Herzog & de Meuron, entstand 2016 ein Ort für wechselnde Präsentationen der spektakulären Sammlung des Vitra Design Museums. Hinzu kommen weitere Bauwerke berühmter ArchitektInnen. Beispielsweise der Konferenzpavillon von Tadao Ando, eine geodätische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, eine Tankstelle von Jean Prouvé, Produktionshallen von Nicholas Grimshaw, Álvaro Siza und SANAA, ein Rutschturm des Künstlers Carsten Höller sowie ein Gartenhaus des japanischen Architekten Tsuyoshi Tane. Tägliche Führungen erläutern Hintergründe zu den GestalterInnen und Orten.

 

13:00 Uhr

Weitere Führung
VitraHaus

Garten und Skulptur (DE)

Details

Das einzigartige Ensemble auf dem Vitra Campus umfasst nicht nur Gebäude von weltberühmten ArchitektInnen sondern darüber hinaus Gärten, Skulpturen und kleinere Bauten, welche die Gattungsgrenzen zwischen Architektur, Kunst und Design aufbrechen. Viele der auf dem Campus zu besichtigende Orte bieten Inspiration und praktische Ideen für einen nachhaltigeren Ansatz des Bauens und Lebens.  Beispielsweise das »Garden House« von Tsuyoshi Tane, der »Oudolf Garten« von Piet Oudolf, das Tiny House »Diogene« von Renzo Piano und das erst kürzlich erbaute »Khudi Bari« von Marina Tabassum. Erfahren Sie auf einem geführten Rundgang durch den Vitra Campus mehr über die Orte, Hintergründe und Details.  
 

10€ pro Person, Buchung hier.

 

14:00 Uhr

Architekturführung
VitraHaus

Architekturführungen (DE)

Details

Der Vitra Campus ist ein Magnet für Design- und ArchitekturliebhaberInnen. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich so viele Ikonen zeitgenössischer Architektur. Zaha Hadid realisierte hier mit dem Feuerwehrhaus 1993 ihr erstes Gebäude überhaupt, der amerikanische Architekt Frank Gehry 1989 seinen ersten Bau in Europa. Das von Herzog & de Meuron entworfene VitraHaus aus dem Jahr 2010 bietet ein Panorama auf alle drei Staaten des Dreiländerecks. Mit dem Vitra Schaudepot, ebenfalls erbaut von Herzog & de Meuron, entstand 2016 ein Ort für wechselnde Präsentationen der spektakulären Sammlung des Vitra Design Museums. Hinzu kommen weitere Bauwerke berühmter ArchitektInnen. Beispielsweise der Konferenzpavillon von Tadao Ando, eine geodätische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, eine Tankstelle von Jean Prouvé, Produktionshallen von Nicholas Grimshaw, Álvaro Siza und SANAA, ein Rutschturm des Künstlers Carsten Höller sowie ein Gartenhaus des japanischen Architekten Tsuyoshi Tane. Tägliche Führungen erläutern Hintergründe zu den GestalterInnen und Orten.

 

15:00 Uhr

Weitere Führung
Vitra Schaudepot

Wunderkammer | Führung (DE)

Details

Die »Wunderkammer« zeigt eine Inszenierung von mehr als tausend Objekten aus der Sammlung von Rolf Fehlbaum, Vitra Chairman Emeritus und dem Schweizer Künstler Fifo Stricker. Wie ihre historischen Vorbilder vereint die Sammlungspräsentation der Wunderkammer auf dem Vitra Campus Kurioses und Kunstvolles aus der ganzen Welt. Bei aller Vielfalt und Verschiedenheit haben die von meist anonymen GestalterInnen erschaffenen Roboter, Weltraumspielzeuge, Comicfiguren, Folk-Art-Objekte und Werbematerialien einen gemeinsamen Ursprung in der Populärkultur des 20. Jahrhunderts. BesucherInnen des Vitra Campus können die versteckte Wunderkammer im Rahmen von Führungen entdecken. 

Mo, 12.05.2025

11:00 Uhr

Architekturführung
VitraHaus

Architekturführungen (DE)

Details

Der Vitra Campus ist ein Magnet für Design- und ArchitekturliebhaberInnen. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich so viele Ikonen zeitgenössischer Architektur. Zaha Hadid realisierte hier mit dem Feuerwehrhaus 1993 ihr erstes Gebäude überhaupt, der amerikanische Architekt Frank Gehry 1989 seinen ersten Bau in Europa. Das von Herzog & de Meuron entworfene VitraHaus aus dem Jahr 2010 bietet ein Panorama auf alle drei Staaten des Dreiländerecks. Mit dem Vitra Schaudepot, ebenfalls erbaut von Herzog & de Meuron, entstand 2016 ein Ort für wechselnde Präsentationen der spektakulären Sammlung des Vitra Design Museums. Hinzu kommen weitere Bauwerke berühmter ArchitektInnen. Beispielsweise der Konferenzpavillon von Tadao Ando, eine geodätische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, eine Tankstelle von Jean Prouvé, Produktionshallen von Nicholas Grimshaw, Álvaro Siza und SANAA, ein Rutschturm des Künstlers Carsten Höller sowie ein Gartenhaus des japanischen Architekten Tsuyoshi Tane. Tägliche Führungen erläutern Hintergründe zu den GestalterInnen und Orten.

Di, 13.05.2025

11:00 Uhr

Architekturführung
VitraHaus

Architekturführungen (DE)

Details

Der Vitra Campus ist ein Magnet für Design- und ArchitekturliebhaberInnen. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich so viele Ikonen zeitgenössischer Architektur. Zaha Hadid realisierte hier mit dem Feuerwehrhaus 1993 ihr erstes Gebäude überhaupt, der amerikanische Architekt Frank Gehry 1989 seinen ersten Bau in Europa. Das von Herzog & de Meuron entworfene VitraHaus aus dem Jahr 2010 bietet ein Panorama auf alle drei Staaten des Dreiländerecks. Mit dem Vitra Schaudepot, ebenfalls erbaut von Herzog & de Meuron, entstand 2016 ein Ort für wechselnde Präsentationen der spektakulären Sammlung des Vitra Design Museums. Hinzu kommen weitere Bauwerke berühmter ArchitektInnen. Beispielsweise der Konferenzpavillon von Tadao Ando, eine geodätische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, eine Tankstelle von Jean Prouvé, Produktionshallen von Nicholas Grimshaw, Álvaro Siza und SANAA, ein Rutschturm des Künstlers Carsten Höller sowie ein Gartenhaus des japanischen Architekten Tsuyoshi Tane. Tägliche Führungen erläutern Hintergründe zu den GestalterInnen und Orten.

Mi, 14.05.2025

11:00 Uhr

Architekturführung
VitraHaus

Architekturführungen (DE)

Details

Der Vitra Campus ist ein Magnet für Design- und ArchitekturliebhaberInnen. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich so viele Ikonen zeitgenössischer Architektur. Zaha Hadid realisierte hier mit dem Feuerwehrhaus 1993 ihr erstes Gebäude überhaupt, der amerikanische Architekt Frank Gehry 1989 seinen ersten Bau in Europa. Das von Herzog & de Meuron entworfene VitraHaus aus dem Jahr 2010 bietet ein Panorama auf alle drei Staaten des Dreiländerecks. Mit dem Vitra Schaudepot, ebenfalls erbaut von Herzog & de Meuron, entstand 2016 ein Ort für wechselnde Präsentationen der spektakulären Sammlung des Vitra Design Museums. Hinzu kommen weitere Bauwerke berühmter ArchitektInnen. Beispielsweise der Konferenzpavillon von Tadao Ando, eine geodätische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, eine Tankstelle von Jean Prouvé, Produktionshallen von Nicholas Grimshaw, Álvaro Siza und SANAA, ein Rutschturm des Künstlers Carsten Höller sowie ein Gartenhaus des japanischen Architekten Tsuyoshi Tane. Tägliche Führungen erläutern Hintergründe zu den GestalterInnen und Orten.

Do, 15.05.2025

11:00 Uhr

Ausstellungsführung
VitraHaus

Architekturführungen (DE)

Details

Der Vitra Campus ist ein Magnet für Design- und ArchitekturliebhaberInnen. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich so viele Ikonen zeitgenössischer Architektur. Zaha Hadid realisierte hier mit dem Feuerwehrhaus 1993 ihr erstes Gebäude überhaupt, der amerikanische Architekt Frank Gehry 1989 seinen ersten Bau in Europa. Das von Herzog & de Meuron entworfene VitraHaus aus dem Jahr 2010 bietet ein Panorama auf alle drei Staaten des Dreiländerecks. Mit dem Vitra Schaudepot, ebenfalls erbaut von Herzog & de Meuron, entstand 2016 ein Ort für wechselnde Präsentationen der spektakulären Sammlung des Vitra Design Museums. Hinzu kommen weitere Bauwerke berühmter ArchitektInnen. Beispielsweise der Konferenzpavillon von Tadao Ando, eine geodätische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, eine Tankstelle von Jean Prouvé, Produktionshallen von Nicholas Grimshaw, Álvaro Siza und SANAA, ein Rutschturm des Künstlers Carsten Höller sowie ein Gartenhaus des japanischen Architekten Tsuyoshi Tane. Tägliche Führungen erläutern Hintergründe zu den GestalterInnen und Orten.

 

13:30 Uhr

Weitere Führung
Vitra Design Museum

Vitra Produktionsführung (DE)

Details

Blicken Sie hinter die Kulissen der Vitra-Produktion - bei einem geführten Rundgang durch die Fertigungshalle des Architekten Frank Gehry und erleben Sie beispielhaft einzelne Produktionsschritte bei der Herstellung des »Aluminium Chairs«. Der 1958 von Ray und Charles Eames entwickelte Stuhl gilt als einer der bedeutendsten Möbelentwürfe des 20. Jahrhunderts. Abgerundet wird die Produktionsführung durch eine Vorstellung des Vitra Testcenters, in dem stetig die gleichbleibend hohen Ansprüche an Qualität und Stabilität  der Möbel sichergestellt werden. 


Für Gruppenbuchungen: Informationsblatt Führungen 

Für Rückfragen erreichen Sie uns unter info@design-museum.de oder T+49.7621.702.3200 

Fr, 16.05.2025

11:00 Uhr

Architekturführung
VitraHaus

Architekturführungen (DE)

Details

Der Vitra Campus ist ein Magnet für Design- und ArchitekturliebhaberInnen. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich so viele Ikonen zeitgenössischer Architektur. Zaha Hadid realisierte hier mit dem Feuerwehrhaus 1993 ihr erstes Gebäude überhaupt, der amerikanische Architekt Frank Gehry 1989 seinen ersten Bau in Europa. Das von Herzog & de Meuron entworfene VitraHaus aus dem Jahr 2010 bietet ein Panorama auf alle drei Staaten des Dreiländerecks. Mit dem Vitra Schaudepot, ebenfalls erbaut von Herzog & de Meuron, entstand 2016 ein Ort für wechselnde Präsentationen der spektakulären Sammlung des Vitra Design Museums. Hinzu kommen weitere Bauwerke berühmter ArchitektInnen. Beispielsweise der Konferenzpavillon von Tadao Ando, eine geodätische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, eine Tankstelle von Jean Prouvé, Produktionshallen von Nicholas Grimshaw, Álvaro Siza und SANAA, ein Rutschturm des Künstlers Carsten Höller sowie ein Gartenhaus des japanischen Architekten Tsuyoshi Tane. Tägliche Führungen erläutern Hintergründe zu den GestalterInnen und Orten.

 

14:00 Uhr

Architekturführung
VitraHaus

Architekturführungen (DE)

Details

Der Vitra Campus ist ein Magnet für Design- und ArchitekturliebhaberInnen. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich so viele Ikonen zeitgenössischer Architektur. Zaha Hadid realisierte hier mit dem Feuerwehrhaus 1993 ihr erstes Gebäude überhaupt, der amerikanische Architekt Frank Gehry 1989 seinen ersten Bau in Europa. Das von Herzog & de Meuron entworfene VitraHaus aus dem Jahr 2010 bietet ein Panorama auf alle drei Staaten des Dreiländerecks. Mit dem Vitra Schaudepot, ebenfalls erbaut von Herzog & de Meuron, entstand 2016 ein Ort für wechselnde Präsentationen der spektakulären Sammlung des Vitra Design Museums. Hinzu kommen weitere Bauwerke berühmter ArchitektInnen. Beispielsweise der Konferenzpavillon von Tadao Ando, eine geodätische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, eine Tankstelle von Jean Prouvé, Produktionshallen von Nicholas Grimshaw, Álvaro Siza und SANAA, ein Rutschturm des Künstlers Carsten Höller sowie ein Gartenhaus des japanischen Architekten Tsuyoshi Tane. Tägliche Führungen erläutern Hintergründe zu den GestalterInnen und Orten.

Sa, 17.05.2025

11:00 Uhr

Architekturführung
VitraHaus

Architekturführungen (DE)

Details

Der Vitra Campus ist ein Magnet für Design- und ArchitekturliebhaberInnen. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich so viele Ikonen zeitgenössischer Architektur. Zaha Hadid realisierte hier mit dem Feuerwehrhaus 1993 ihr erstes Gebäude überhaupt, der amerikanische Architekt Frank Gehry 1989 seinen ersten Bau in Europa. Das von Herzog & de Meuron entworfene VitraHaus aus dem Jahr 2010 bietet ein Panorama auf alle drei Staaten des Dreiländerecks. Mit dem Vitra Schaudepot, ebenfalls erbaut von Herzog & de Meuron, entstand 2016 ein Ort für wechselnde Präsentationen der spektakulären Sammlung des Vitra Design Museums. Hinzu kommen weitere Bauwerke berühmter ArchitektInnen. Beispielsweise der Konferenzpavillon von Tadao Ando, eine geodätische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, eine Tankstelle von Jean Prouvé, Produktionshallen von Nicholas Grimshaw, Álvaro Siza und SANAA, ein Rutschturm des Künstlers Carsten Höller sowie ein Gartenhaus des japanischen Architekten Tsuyoshi Tane. Tägliche Führungen erläutern Hintergründe zu den GestalterInnen und Orten.

 

14:00 Uhr

Architekturführung
VitraHaus

Architekturführungen (DE)

Details

Der Vitra Campus ist ein Magnet für Design- und ArchitekturliebhaberInnen. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich so viele Ikonen zeitgenössischer Architektur. Zaha Hadid realisierte hier mit dem Feuerwehrhaus 1993 ihr erstes Gebäude überhaupt, der amerikanische Architekt Frank Gehry 1989 seinen ersten Bau in Europa. Das von Herzog & de Meuron entworfene VitraHaus aus dem Jahr 2010 bietet ein Panorama auf alle drei Staaten des Dreiländerecks. Mit dem Vitra Schaudepot, ebenfalls erbaut von Herzog & de Meuron, entstand 2016 ein Ort für wechselnde Präsentationen der spektakulären Sammlung des Vitra Design Museums. Hinzu kommen weitere Bauwerke berühmter ArchitektInnen. Beispielsweise der Konferenzpavillon von Tadao Ando, eine geodätische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, eine Tankstelle von Jean Prouvé, Produktionshallen von Nicholas Grimshaw, Álvaro Siza und SANAA, ein Rutschturm des Künstlers Carsten Höller sowie ein Gartenhaus des japanischen Architekten Tsuyoshi Tane. Tägliche Führungen erläutern Hintergründe zu den GestalterInnen und Orten.

 

15:00 Uhr

Ausstellungsführung
Vitra Design Museum

Nike: Form Follows Motion (DE)

Details

Mit »Nike: Form Follows Motion« präsentiert das Vitra Design Museum die erste Museumsschau über Nike, die größte Sportmarke weltweit. Die Ausstellung verfolgt den Aufstieg des Unternehmens von einem lokalen Start-up zu einem globalen Phänomen und legt den Fokus auf Nikes faszinierende Designgeschichte. Diese reicht von den experimentellen Anfängen in den 1960er-Jahren und dem Entwurf des berühmten »Swoosh«-Logos Anfang der 1970er über Innovationen wie die Air-Sohle bis hin zu aktuellen Forschungen zu Nachhaltigkeit und neuen Materialien. Zugleich untersucht die Ausstellung die Rolle des Sports in unserer Gesellschaft sowie die fast mythische Verehrung von Sneakers und Sportmode in Popkultur und sozialen Medien. »Nike: Form Follows Motion« schließt damit an einen Sommer der sportlichen Großereignisse an, der von den Olympischen- sowie Paralympischen Spielen in Paris und der Fussball-Europameisterschaft in Deutschland geprägt ist. Die Ausstellung wurde vom Vitra Design Museum initiiert und produziert; Kurator ist der international renommierte Designhistoriker Glenn Adamson. 

So, 18.05.2025

11:00 Uhr

Architekturführung
VitraHaus

Architekturführungen (DE)

Details

Der Vitra Campus ist ein Magnet für Design- und ArchitekturliebhaberInnen. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich so viele Ikonen zeitgenössischer Architektur. Zaha Hadid realisierte hier mit dem Feuerwehrhaus 1993 ihr erstes Gebäude überhaupt, der amerikanische Architekt Frank Gehry 1989 seinen ersten Bau in Europa. Das von Herzog & de Meuron entworfene VitraHaus aus dem Jahr 2010 bietet ein Panorama auf alle drei Staaten des Dreiländerecks. Mit dem Vitra Schaudepot, ebenfalls erbaut von Herzog & de Meuron, entstand 2016 ein Ort für wechselnde Präsentationen der spektakulären Sammlung des Vitra Design Museums. Hinzu kommen weitere Bauwerke berühmter ArchitektInnen. Beispielsweise der Konferenzpavillon von Tadao Ando, eine geodätische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, eine Tankstelle von Jean Prouvé, Produktionshallen von Nicholas Grimshaw, Álvaro Siza und SANAA, ein Rutschturm des Künstlers Carsten Höller sowie ein Gartenhaus des japanischen Architekten Tsuyoshi Tane. Tägliche Führungen erläutern Hintergründe zu den GestalterInnen und Orten.

 

13:00 Uhr

Weitere Führung
VitraHaus

Garten und Skulptur (DE)

Details

Das einzigartige Ensemble auf dem Vitra Campus umfasst nicht nur Gebäude von weltberühmten ArchitektInnen sondern darüber hinaus Gärten, Skulpturen und kleinere Bauten, welche die Gattungsgrenzen zwischen Architektur, Kunst und Design aufbrechen. Viele der auf dem Campus zu besichtigende Orte bieten Inspiration und praktische Ideen für einen nachhaltigeren Ansatz des Bauens und Lebens.  Beispielsweise das »Garden House« von Tsuyoshi Tane, der »Oudolf Garten« von Piet Oudolf, das Tiny House »Diogene« von Renzo Piano und das erst kürzlich erbaute »Khudi Bari« von Marina Tabassum. Erfahren Sie auf einem geführten Rundgang durch den Vitra Campus mehr über die Orte, Hintergründe und Details.  
 

10€ pro Person, Buchung hier.

 

14:00 Uhr

Architekturführung
VitraHaus

Architekturführungen (DE)

Details

Der Vitra Campus ist ein Magnet für Design- und ArchitekturliebhaberInnen. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich so viele Ikonen zeitgenössischer Architektur. Zaha Hadid realisierte hier mit dem Feuerwehrhaus 1993 ihr erstes Gebäude überhaupt, der amerikanische Architekt Frank Gehry 1989 seinen ersten Bau in Europa. Das von Herzog & de Meuron entworfene VitraHaus aus dem Jahr 2010 bietet ein Panorama auf alle drei Staaten des Dreiländerecks. Mit dem Vitra Schaudepot, ebenfalls erbaut von Herzog & de Meuron, entstand 2016 ein Ort für wechselnde Präsentationen der spektakulären Sammlung des Vitra Design Museums. Hinzu kommen weitere Bauwerke berühmter ArchitektInnen. Beispielsweise der Konferenzpavillon von Tadao Ando, eine geodätische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, eine Tankstelle von Jean Prouvé, Produktionshallen von Nicholas Grimshaw, Álvaro Siza und SANAA, ein Rutschturm des Künstlers Carsten Höller sowie ein Gartenhaus des japanischen Architekten Tsuyoshi Tane. Tägliche Führungen erläutern Hintergründe zu den GestalterInnen und Orten.

Mo, 19.05.2025

11:00 Uhr

Architekturführung
VitraHaus

Architekturführungen (DE)

Details

Der Vitra Campus ist ein Magnet für Design- und ArchitekturliebhaberInnen. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich so viele Ikonen zeitgenössischer Architektur. Zaha Hadid realisierte hier mit dem Feuerwehrhaus 1993 ihr erstes Gebäude überhaupt, der amerikanische Architekt Frank Gehry 1989 seinen ersten Bau in Europa. Das von Herzog & de Meuron entworfene VitraHaus aus dem Jahr 2010 bietet ein Panorama auf alle drei Staaten des Dreiländerecks. Mit dem Vitra Schaudepot, ebenfalls erbaut von Herzog & de Meuron, entstand 2016 ein Ort für wechselnde Präsentationen der spektakulären Sammlung des Vitra Design Museums. Hinzu kommen weitere Bauwerke berühmter ArchitektInnen. Beispielsweise der Konferenzpavillon von Tadao Ando, eine geodätische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, eine Tankstelle von Jean Prouvé, Produktionshallen von Nicholas Grimshaw, Álvaro Siza und SANAA, ein Rutschturm des Künstlers Carsten Höller sowie ein Gartenhaus des japanischen Architekten Tsuyoshi Tane. Tägliche Führungen erläutern Hintergründe zu den GestalterInnen und Orten.

Di, 20.05.2025

11:00 Uhr

Architekturführung
VitraHaus

Architekturführungen (DE)

Details

Der Vitra Campus ist ein Magnet für Design- und ArchitekturliebhaberInnen. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich so viele Ikonen zeitgenössischer Architektur. Zaha Hadid realisierte hier mit dem Feuerwehrhaus 1993 ihr erstes Gebäude überhaupt, der amerikanische Architekt Frank Gehry 1989 seinen ersten Bau in Europa. Das von Herzog & de Meuron entworfene VitraHaus aus dem Jahr 2010 bietet ein Panorama auf alle drei Staaten des Dreiländerecks. Mit dem Vitra Schaudepot, ebenfalls erbaut von Herzog & de Meuron, entstand 2016 ein Ort für wechselnde Präsentationen der spektakulären Sammlung des Vitra Design Museums. Hinzu kommen weitere Bauwerke berühmter ArchitektInnen. Beispielsweise der Konferenzpavillon von Tadao Ando, eine geodätische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, eine Tankstelle von Jean Prouvé, Produktionshallen von Nicholas Grimshaw, Álvaro Siza und SANAA, ein Rutschturm des Künstlers Carsten Höller sowie ein Gartenhaus des japanischen Architekten Tsuyoshi Tane. Tägliche Führungen erläutern Hintergründe zu den GestalterInnen und Orten.

Mi, 21.05.2025

11:00 Uhr

Architekturführung
VitraHaus

Architekturführungen (DE)

Details

Der Vitra Campus ist ein Magnet für Design- und ArchitekturliebhaberInnen. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich so viele Ikonen zeitgenössischer Architektur. Zaha Hadid realisierte hier mit dem Feuerwehrhaus 1993 ihr erstes Gebäude überhaupt, der amerikanische Architekt Frank Gehry 1989 seinen ersten Bau in Europa. Das von Herzog & de Meuron entworfene VitraHaus aus dem Jahr 2010 bietet ein Panorama auf alle drei Staaten des Dreiländerecks. Mit dem Vitra Schaudepot, ebenfalls erbaut von Herzog & de Meuron, entstand 2016 ein Ort für wechselnde Präsentationen der spektakulären Sammlung des Vitra Design Museums. Hinzu kommen weitere Bauwerke berühmter ArchitektInnen. Beispielsweise der Konferenzpavillon von Tadao Ando, eine geodätische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, eine Tankstelle von Jean Prouvé, Produktionshallen von Nicholas Grimshaw, Álvaro Siza und SANAA, ein Rutschturm des Künstlers Carsten Höller sowie ein Gartenhaus des japanischen Architekten Tsuyoshi Tane. Tägliche Führungen erläutern Hintergründe zu den GestalterInnen und Orten.

Do, 22.05.2025

11:00 Uhr

Ausstellungsführung
VitraHaus

Architekturführungen (DE)

Details

Der Vitra Campus ist ein Magnet für Design- und ArchitekturliebhaberInnen. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich so viele Ikonen zeitgenössischer Architektur. Zaha Hadid realisierte hier mit dem Feuerwehrhaus 1993 ihr erstes Gebäude überhaupt, der amerikanische Architekt Frank Gehry 1989 seinen ersten Bau in Europa. Das von Herzog & de Meuron entworfene VitraHaus aus dem Jahr 2010 bietet ein Panorama auf alle drei Staaten des Dreiländerecks. Mit dem Vitra Schaudepot, ebenfalls erbaut von Herzog & de Meuron, entstand 2016 ein Ort für wechselnde Präsentationen der spektakulären Sammlung des Vitra Design Museums. Hinzu kommen weitere Bauwerke berühmter ArchitektInnen. Beispielsweise der Konferenzpavillon von Tadao Ando, eine geodätische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, eine Tankstelle von Jean Prouvé, Produktionshallen von Nicholas Grimshaw, Álvaro Siza und SANAA, ein Rutschturm des Künstlers Carsten Höller sowie ein Gartenhaus des japanischen Architekten Tsuyoshi Tane. Tägliche Führungen erläutern Hintergründe zu den GestalterInnen und Orten.

 

13:30 Uhr

Weitere Führung
Vitra Design Museum

Vitra Produktionsführung (DE)

Details

Blicken Sie hinter die Kulissen der Vitra-Produktion - bei einem geführten Rundgang durch die Fertigungshalle des Architekten Frank Gehry und erleben Sie beispielhaft einzelne Produktionsschritte bei der Herstellung des »Aluminium Chairs«. Der 1958 von Ray und Charles Eames entwickelte Stuhl gilt als einer der bedeutendsten Möbelentwürfe des 20. Jahrhunderts. Abgerundet wird die Produktionsführung durch eine Vorstellung des Vitra Testcenters, in dem stetig die gleichbleibend hohen Ansprüche an Qualität und Stabilität  der Möbel sichergestellt werden. 


Für Gruppenbuchungen: Informationsblatt Führungen 

Für Rückfragen erreichen Sie uns unter info@design-museum.de oder T+49.7621.702.3200 

Fr, 23.05.2025

11:00 Uhr

Architekturführung
VitraHaus

Architekturführungen (DE)

Details

Der Vitra Campus ist ein Magnet für Design- und ArchitekturliebhaberInnen. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich so viele Ikonen zeitgenössischer Architektur. Zaha Hadid realisierte hier mit dem Feuerwehrhaus 1993 ihr erstes Gebäude überhaupt, der amerikanische Architekt Frank Gehry 1989 seinen ersten Bau in Europa. Das von Herzog & de Meuron entworfene VitraHaus aus dem Jahr 2010 bietet ein Panorama auf alle drei Staaten des Dreiländerecks. Mit dem Vitra Schaudepot, ebenfalls erbaut von Herzog & de Meuron, entstand 2016 ein Ort für wechselnde Präsentationen der spektakulären Sammlung des Vitra Design Museums. Hinzu kommen weitere Bauwerke berühmter ArchitektInnen. Beispielsweise der Konferenzpavillon von Tadao Ando, eine geodätische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, eine Tankstelle von Jean Prouvé, Produktionshallen von Nicholas Grimshaw, Álvaro Siza und SANAA, ein Rutschturm des Künstlers Carsten Höller sowie ein Gartenhaus des japanischen Architekten Tsuyoshi Tane. Tägliche Führungen erläutern Hintergründe zu den GestalterInnen und Orten.

 

14:00 Uhr

Architekturführung
VitraHaus

Architekturführungen (DE)

Details

Der Vitra Campus ist ein Magnet für Design- und ArchitekturliebhaberInnen. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich so viele Ikonen zeitgenössischer Architektur. Zaha Hadid realisierte hier mit dem Feuerwehrhaus 1993 ihr erstes Gebäude überhaupt, der amerikanische Architekt Frank Gehry 1989 seinen ersten Bau in Europa. Das von Herzog & de Meuron entworfene VitraHaus aus dem Jahr 2010 bietet ein Panorama auf alle drei Staaten des Dreiländerecks. Mit dem Vitra Schaudepot, ebenfalls erbaut von Herzog & de Meuron, entstand 2016 ein Ort für wechselnde Präsentationen der spektakulären Sammlung des Vitra Design Museums. Hinzu kommen weitere Bauwerke berühmter ArchitektInnen. Beispielsweise der Konferenzpavillon von Tadao Ando, eine geodätische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, eine Tankstelle von Jean Prouvé, Produktionshallen von Nicholas Grimshaw, Álvaro Siza und SANAA, ein Rutschturm des Künstlers Carsten Höller sowie ein Gartenhaus des japanischen Architekten Tsuyoshi Tane. Tägliche Führungen erläutern Hintergründe zu den GestalterInnen und Orten.

Sa, 24.05.2025

11:00 Uhr

Architekturführung
VitraHaus

Architekturführungen (DE)

Details

Der Vitra Campus ist ein Magnet für Design- und ArchitekturliebhaberInnen. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich so viele Ikonen zeitgenössischer Architektur. Zaha Hadid realisierte hier mit dem Feuerwehrhaus 1993 ihr erstes Gebäude überhaupt, der amerikanische Architekt Frank Gehry 1989 seinen ersten Bau in Europa. Das von Herzog & de Meuron entworfene VitraHaus aus dem Jahr 2010 bietet ein Panorama auf alle drei Staaten des Dreiländerecks. Mit dem Vitra Schaudepot, ebenfalls erbaut von Herzog & de Meuron, entstand 2016 ein Ort für wechselnde Präsentationen der spektakulären Sammlung des Vitra Design Museums. Hinzu kommen weitere Bauwerke berühmter ArchitektInnen. Beispielsweise der Konferenzpavillon von Tadao Ando, eine geodätische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, eine Tankstelle von Jean Prouvé, Produktionshallen von Nicholas Grimshaw, Álvaro Siza und SANAA, ein Rutschturm des Künstlers Carsten Höller sowie ein Gartenhaus des japanischen Architekten Tsuyoshi Tane. Tägliche Führungen erläutern Hintergründe zu den GestalterInnen und Orten.

 

14:00 Uhr

Architekturführung
VitraHaus

Architekturführungen (DE)

Details

Der Vitra Campus ist ein Magnet für Design- und ArchitekturliebhaberInnen. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich so viele Ikonen zeitgenössischer Architektur. Zaha Hadid realisierte hier mit dem Feuerwehrhaus 1993 ihr erstes Gebäude überhaupt, der amerikanische Architekt Frank Gehry 1989 seinen ersten Bau in Europa. Das von Herzog & de Meuron entworfene VitraHaus aus dem Jahr 2010 bietet ein Panorama auf alle drei Staaten des Dreiländerecks. Mit dem Vitra Schaudepot, ebenfalls erbaut von Herzog & de Meuron, entstand 2016 ein Ort für wechselnde Präsentationen der spektakulären Sammlung des Vitra Design Museums. Hinzu kommen weitere Bauwerke berühmter ArchitektInnen. Beispielsweise der Konferenzpavillon von Tadao Ando, eine geodätische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, eine Tankstelle von Jean Prouvé, Produktionshallen von Nicholas Grimshaw, Álvaro Siza und SANAA, ein Rutschturm des Künstlers Carsten Höller sowie ein Gartenhaus des japanischen Architekten Tsuyoshi Tane. Tägliche Führungen erläutern Hintergründe zu den GestalterInnen und Orten.

 

15:00 Uhr

Ausstellungsführung
Vitra Design Museum

Nike: Form Follows Motion (DE)

Details

Mit »Nike: Form Follows Motion« präsentiert das Vitra Design Museum die erste Museumsschau über Nike, die größte Sportmarke weltweit. Die Ausstellung verfolgt den Aufstieg des Unternehmens von einem lokalen Start-up zu einem globalen Phänomen und legt den Fokus auf Nikes faszinierende Designgeschichte. Diese reicht von den experimentellen Anfängen in den 1960er-Jahren und dem Entwurf des berühmten »Swoosh«-Logos Anfang der 1970er über Innovationen wie die Air-Sohle bis hin zu aktuellen Forschungen zu Nachhaltigkeit und neuen Materialien. Zugleich untersucht die Ausstellung die Rolle des Sports in unserer Gesellschaft sowie die fast mythische Verehrung von Sneakers und Sportmode in Popkultur und sozialen Medien. »Nike: Form Follows Motion« schließt damit an einen Sommer der sportlichen Großereignisse an, der von den Olympischen- sowie Paralympischen Spielen in Paris und der Fussball-Europameisterschaft in Deutschland geprägt ist. Die Ausstellung wurde vom Vitra Design Museum initiiert und produziert; Kurator ist der international renommierte Designhistoriker Glenn Adamson. 

So, 25.05.2025

11:00 Uhr

Architekturführung
VitraHaus

Architekturführungen (DE)

Details

Der Vitra Campus ist ein Magnet für Design- und ArchitekturliebhaberInnen. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich so viele Ikonen zeitgenössischer Architektur. Zaha Hadid realisierte hier mit dem Feuerwehrhaus 1993 ihr erstes Gebäude überhaupt, der amerikanische Architekt Frank Gehry 1989 seinen ersten Bau in Europa. Das von Herzog & de Meuron entworfene VitraHaus aus dem Jahr 2010 bietet ein Panorama auf alle drei Staaten des Dreiländerecks. Mit dem Vitra Schaudepot, ebenfalls erbaut von Herzog & de Meuron, entstand 2016 ein Ort für wechselnde Präsentationen der spektakulären Sammlung des Vitra Design Museums. Hinzu kommen weitere Bauwerke berühmter ArchitektInnen. Beispielsweise der Konferenzpavillon von Tadao Ando, eine geodätische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, eine Tankstelle von Jean Prouvé, Produktionshallen von Nicholas Grimshaw, Álvaro Siza und SANAA, ein Rutschturm des Künstlers Carsten Höller sowie ein Gartenhaus des japanischen Architekten Tsuyoshi Tane. Tägliche Führungen erläutern Hintergründe zu den GestalterInnen und Orten.

 

11:00 Uhr

Event
Vitra Campus

Open House Basel 2025 | SPECIAL (DE) 

Details

Open House Basel 2025 
SPECIAL (DE) 
Sonntag | 25. Mai 2025 
Ab 11:00 Uhr, Vitra Campus 

Am 25. Mai 2025 ist es wieder soweit: Open House Basel lädt dazu ein, außergewöhnliche Architektur zu entdecken! Über hundert Bauten öffnen ihre Türen und gewähren exklusive Einblicke in spannende Räume und herausragende Designs. 

Auch das Vitra Design Museum ist wieder mit dabei! Besuchen Sie beeindruckende Bauten wie die Álvaro Siza-Halle / DHBW Lörrach, Institut Architektur – und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen in das Vitra Design Museum Office beim Vitra Schaudepot. 

Treffpunkt: Vorplatz Vitra Schaudepot/ Depot Deli 

Álvaro Siza-Halle DHBW 

So 25 Mai 11:00–11:30 (20 freie Plätze) 
So 25 Mai 13:00–13:30 (20 freie Plätze) 
So 25 Mai 14:00–14:30 (20 freie Plätze) 
So 25 Mai 16:00–16:30 (20 freie Plätze) 

Und 

Vitra Design Museum Office 

So 25 Mai 15:00–15:30 (15 freie Plätze) 
So 25 Mai 16:00–16:30 (15 freie Plätze) 
So 25 Mai 17:00–17:30 (15 freie Plätze) 

Anmeldung und weitere Informationen hier

 

 

13:00 Uhr

Weitere Führung
VitraHaus

Garten und Skulptur (DE)

Details

Das einzigartige Ensemble auf dem Vitra Campus umfasst nicht nur Gebäude von weltberühmten ArchitektInnen sondern darüber hinaus Gärten, Skulpturen und kleinere Bauten, welche die Gattungsgrenzen zwischen Architektur, Kunst und Design aufbrechen. Viele der auf dem Campus zu besichtigende Orte bieten Inspiration und praktische Ideen für einen nachhaltigeren Ansatz des Bauens und Lebens.  Beispielsweise das »Garden House« von Tsuyoshi Tane, der »Oudolf Garten« von Piet Oudolf, das Tiny House »Diogene« von Renzo Piano und das erst kürzlich erbaute »Khudi Bari« von Marina Tabassum. Erfahren Sie auf einem geführten Rundgang durch den Vitra Campus mehr über die Orte, Hintergründe und Details.  
 

10€ pro Person, Buchung hier.

 

14:00 Uhr

Architekturführung
VitraHaus

Architekturführungen (DE)

Details

Der Vitra Campus ist ein Magnet für Design- und ArchitekturliebhaberInnen. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich so viele Ikonen zeitgenössischer Architektur. Zaha Hadid realisierte hier mit dem Feuerwehrhaus 1993 ihr erstes Gebäude überhaupt, der amerikanische Architekt Frank Gehry 1989 seinen ersten Bau in Europa. Das von Herzog & de Meuron entworfene VitraHaus aus dem Jahr 2010 bietet ein Panorama auf alle drei Staaten des Dreiländerecks. Mit dem Vitra Schaudepot, ebenfalls erbaut von Herzog & de Meuron, entstand 2016 ein Ort für wechselnde Präsentationen der spektakulären Sammlung des Vitra Design Museums. Hinzu kommen weitere Bauwerke berühmter ArchitektInnen. Beispielsweise der Konferenzpavillon von Tadao Ando, eine geodätische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, eine Tankstelle von Jean Prouvé, Produktionshallen von Nicholas Grimshaw, Álvaro Siza und SANAA, ein Rutschturm des Künstlers Carsten Höller sowie ein Gartenhaus des japanischen Architekten Tsuyoshi Tane. Tägliche Führungen erläutern Hintergründe zu den GestalterInnen und Orten.

 

15:00 Uhr

Weitere Führung
Vitra Schaudepot

Wunderkammer | Führung (DE)

Details

Die »Wunderkammer« zeigt eine Inszenierung von mehr als tausend Objekten aus der Sammlung von Rolf Fehlbaum, Vitra Chairman Emeritus und dem Schweizer Künstler Fifo Stricker. Wie ihre historischen Vorbilder vereint die Sammlungspräsentation der Wunderkammer auf dem Vitra Campus Kurioses und Kunstvolles aus der ganzen Welt. Bei aller Vielfalt und Verschiedenheit haben die von meist anonymen GestalterInnen erschaffenen Roboter, Weltraumspielzeuge, Comicfiguren, Folk-Art-Objekte und Werbematerialien einen gemeinsamen Ursprung in der Populärkultur des 20. Jahrhunderts. BesucherInnen des Vitra Campus können die versteckte Wunderkammer im Rahmen von Führungen entdecken. 

Mo, 26.05.2025

11:00 Uhr

Architekturführung
VitraHaus

Architekturführungen (DE)

Details

Der Vitra Campus ist ein Magnet für Design- und ArchitekturliebhaberInnen. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich so viele Ikonen zeitgenössischer Architektur. Zaha Hadid realisierte hier mit dem Feuerwehrhaus 1993 ihr erstes Gebäude überhaupt, der amerikanische Architekt Frank Gehry 1989 seinen ersten Bau in Europa. Das von Herzog & de Meuron entworfene VitraHaus aus dem Jahr 2010 bietet ein Panorama auf alle drei Staaten des Dreiländerecks. Mit dem Vitra Schaudepot, ebenfalls erbaut von Herzog & de Meuron, entstand 2016 ein Ort für wechselnde Präsentationen der spektakulären Sammlung des Vitra Design Museums. Hinzu kommen weitere Bauwerke berühmter ArchitektInnen. Beispielsweise der Konferenzpavillon von Tadao Ando, eine geodätische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, eine Tankstelle von Jean Prouvé, Produktionshallen von Nicholas Grimshaw, Álvaro Siza und SANAA, ein Rutschturm des Künstlers Carsten Höller sowie ein Gartenhaus des japanischen Architekten Tsuyoshi Tane. Tägliche Führungen erläutern Hintergründe zu den GestalterInnen und Orten.

Di, 27.05.2025

11:00 Uhr

Architekturführung
VitraHaus

Architekturführungen (DE)

Details

Der Vitra Campus ist ein Magnet für Design- und ArchitekturliebhaberInnen. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich so viele Ikonen zeitgenössischer Architektur. Zaha Hadid realisierte hier mit dem Feuerwehrhaus 1993 ihr erstes Gebäude überhaupt, der amerikanische Architekt Frank Gehry 1989 seinen ersten Bau in Europa. Das von Herzog & de Meuron entworfene VitraHaus aus dem Jahr 2010 bietet ein Panorama auf alle drei Staaten des Dreiländerecks. Mit dem Vitra Schaudepot, ebenfalls erbaut von Herzog & de Meuron, entstand 2016 ein Ort für wechselnde Präsentationen der spektakulären Sammlung des Vitra Design Museums. Hinzu kommen weitere Bauwerke berühmter ArchitektInnen. Beispielsweise der Konferenzpavillon von Tadao Ando, eine geodätische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, eine Tankstelle von Jean Prouvé, Produktionshallen von Nicholas Grimshaw, Álvaro Siza und SANAA, ein Rutschturm des Künstlers Carsten Höller sowie ein Gartenhaus des japanischen Architekten Tsuyoshi Tane. Tägliche Führungen erläutern Hintergründe zu den GestalterInnen und Orten.

Mi, 28.05.2025

11:00 Uhr

Architekturführung
VitraHaus

Architekturführungen (DE)

Details

Der Vitra Campus ist ein Magnet für Design- und ArchitekturliebhaberInnen. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich so viele Ikonen zeitgenössischer Architektur. Zaha Hadid realisierte hier mit dem Feuerwehrhaus 1993 ihr erstes Gebäude überhaupt, der amerikanische Architekt Frank Gehry 1989 seinen ersten Bau in Europa. Das von Herzog & de Meuron entworfene VitraHaus aus dem Jahr 2010 bietet ein Panorama auf alle drei Staaten des Dreiländerecks. Mit dem Vitra Schaudepot, ebenfalls erbaut von Herzog & de Meuron, entstand 2016 ein Ort für wechselnde Präsentationen der spektakulären Sammlung des Vitra Design Museums. Hinzu kommen weitere Bauwerke berühmter ArchitektInnen. Beispielsweise der Konferenzpavillon von Tadao Ando, eine geodätische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, eine Tankstelle von Jean Prouvé, Produktionshallen von Nicholas Grimshaw, Álvaro Siza und SANAA, ein Rutschturm des Künstlers Carsten Höller sowie ein Gartenhaus des japanischen Architekten Tsuyoshi Tane. Tägliche Führungen erläutern Hintergründe zu den GestalterInnen und Orten.

Do, 29.05.2025

11:00 Uhr

Ausstellungsführung
VitraHaus

Architekturführungen (DE)

Details

Der Vitra Campus ist ein Magnet für Design- und ArchitekturliebhaberInnen. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich so viele Ikonen zeitgenössischer Architektur. Zaha Hadid realisierte hier mit dem Feuerwehrhaus 1993 ihr erstes Gebäude überhaupt, der amerikanische Architekt Frank Gehry 1989 seinen ersten Bau in Europa. Das von Herzog & de Meuron entworfene VitraHaus aus dem Jahr 2010 bietet ein Panorama auf alle drei Staaten des Dreiländerecks. Mit dem Vitra Schaudepot, ebenfalls erbaut von Herzog & de Meuron, entstand 2016 ein Ort für wechselnde Präsentationen der spektakulären Sammlung des Vitra Design Museums. Hinzu kommen weitere Bauwerke berühmter ArchitektInnen. Beispielsweise der Konferenzpavillon von Tadao Ando, eine geodätische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, eine Tankstelle von Jean Prouvé, Produktionshallen von Nicholas Grimshaw, Álvaro Siza und SANAA, ein Rutschturm des Künstlers Carsten Höller sowie ein Gartenhaus des japanischen Architekten Tsuyoshi Tane. Tägliche Führungen erläutern Hintergründe zu den GestalterInnen und Orten.

 

13:00 Uhr

Weitere Führung
VitraHaus

Garten und Skulptur (DE)

Details

Das einzigartige Ensemble auf dem Vitra Campus umfasst nicht nur Gebäude von weltberühmten ArchitektInnen sondern darüber hinaus Gärten, Skulpturen und kleinere Bauten, welche die Gattungsgrenzen zwischen Architektur, Kunst und Design aufbrechen. Viele der auf dem Campus zu besichtigende Orte bieten Inspiration und praktische Ideen für einen nachhaltigeren Ansatz des Bauens und Lebens.  Beispielsweise das »Garden House« von Tsuyoshi Tane, der »Oudolf Garten« von Piet Oudolf, das Tiny House »Diogene« von Renzo Piano und das erst kürzlich erbaute »Khudi Bari« von Marina Tabassum. Erfahren Sie auf einem geführten Rundgang durch den Vitra Campus mehr über die Orte, Hintergründe und Details.  
 

10€ pro Person, Buchung hier.

 

13:30 Uhr

Weitere Führung
Vitra Design Museum

Vitra Produktionsführung (DE)

Details

Blicken Sie hinter die Kulissen der Vitra-Produktion - bei einem geführten Rundgang durch die Fertigungshalle des Architekten Frank Gehry und erleben Sie beispielhaft einzelne Produktionsschritte bei der Herstellung des »Aluminium Chairs«. Der 1958 von Ray und Charles Eames entwickelte Stuhl gilt als einer der bedeutendsten Möbelentwürfe des 20. Jahrhunderts. Abgerundet wird die Produktionsführung durch eine Vorstellung des Vitra Testcenters, in dem stetig die gleichbleibend hohen Ansprüche an Qualität und Stabilität  der Möbel sichergestellt werden. 


Für Gruppenbuchungen: Informationsblatt Führungen 

Für Rückfragen erreichen Sie uns unter info@design-museum.de oder T+49.7621.702.3200 

 

14:00 Uhr

Weitere Führung
Vitra Schaudepot

Science Fiction Design. Vom Space Age zum Metaverse | Führung (DE)

Details

Science Fiction Design. Vom Space Age zum Metaverse 
Führung durch das Vitra Schaudepot
 
jeden Sonntag und an Feiertagen, 14 Uhr, Vitra Schaudepot

Entdecken Sie in einer Führung die Highlights der Sammlung und erhalten Sie spannende Einblicke in die aktuelle Präsentation »Science Fiction Design. Vom Space Age zum Metaverse« im Vitra Schaudepot. Die Ausstellung schlägt eine Brücke von der Ausstattung früher Science-Fiction-Filme bis zur Gestaltung des virtuellen Raums. Die dialogische Führung thematisiert wegweisende Entwürfe des »Space Age« und zeigt, wie technische Innovationen und gestalterische Utopien in unseren Alltag Einzug gehalten haben und bis heute unsere Lebenswelt unmittelbar prägen. 

10,00 € pro Person, ohne Anmeldung 

 

14:00 Uhr

Architekturführung
VitraHaus

Architekturführungen (DE)

Details

Der Vitra Campus ist ein Magnet für Design- und ArchitekturliebhaberInnen. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich so viele Ikonen zeitgenössischer Architektur. Zaha Hadid realisierte hier mit dem Feuerwehrhaus 1993 ihr erstes Gebäude überhaupt, der amerikanische Architekt Frank Gehry 1989 seinen ersten Bau in Europa. Das von Herzog & de Meuron entworfene VitraHaus aus dem Jahr 2010 bietet ein Panorama auf alle drei Staaten des Dreiländerecks. Mit dem Vitra Schaudepot, ebenfalls erbaut von Herzog & de Meuron, entstand 2016 ein Ort für wechselnde Präsentationen der spektakulären Sammlung des Vitra Design Museums. Hinzu kommen weitere Bauwerke berühmter ArchitektInnen. Beispielsweise der Konferenzpavillon von Tadao Ando, eine geodätische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, eine Tankstelle von Jean Prouvé, Produktionshallen von Nicholas Grimshaw, Álvaro Siza und SANAA, ein Rutschturm des Künstlers Carsten Höller sowie ein Gartenhaus des japanischen Architekten Tsuyoshi Tane. Tägliche Führungen erläutern Hintergründe zu den GestalterInnen und Orten.

 

15:00 Uhr

Weitere Führung
Vitra Schaudepot

Wunderkammer | Führung (DE)

Details

Die »Wunderkammer« zeigt eine Inszenierung von mehr als tausend Objekten aus der Sammlung von Rolf Fehlbaum, Vitra Chairman Emeritus und dem Schweizer Künstler Fifo Stricker. Wie ihre historischen Vorbilder vereint die Sammlungspräsentation der Wunderkammer auf dem Vitra Campus Kurioses und Kunstvolles aus der ganzen Welt. Bei aller Vielfalt und Verschiedenheit haben die von meist anonymen GestalterInnen erschaffenen Roboter, Weltraumspielzeuge, Comicfiguren, Folk-Art-Objekte und Werbematerialien einen gemeinsamen Ursprung in der Populärkultur des 20. Jahrhunderts. BesucherInnen des Vitra Campus können die versteckte Wunderkammer im Rahmen von Führungen entdecken. 

Fr, 30.05.2025

11:00 Uhr

Architekturführung
VitraHaus

Architekturführungen (DE)

Details

Der Vitra Campus ist ein Magnet für Design- und ArchitekturliebhaberInnen. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich so viele Ikonen zeitgenössischer Architektur. Zaha Hadid realisierte hier mit dem Feuerwehrhaus 1993 ihr erstes Gebäude überhaupt, der amerikanische Architekt Frank Gehry 1989 seinen ersten Bau in Europa. Das von Herzog & de Meuron entworfene VitraHaus aus dem Jahr 2010 bietet ein Panorama auf alle drei Staaten des Dreiländerecks. Mit dem Vitra Schaudepot, ebenfalls erbaut von Herzog & de Meuron, entstand 2016 ein Ort für wechselnde Präsentationen der spektakulären Sammlung des Vitra Design Museums. Hinzu kommen weitere Bauwerke berühmter ArchitektInnen. Beispielsweise der Konferenzpavillon von Tadao Ando, eine geodätische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, eine Tankstelle von Jean Prouvé, Produktionshallen von Nicholas Grimshaw, Álvaro Siza und SANAA, ein Rutschturm des Künstlers Carsten Höller sowie ein Gartenhaus des japanischen Architekten Tsuyoshi Tane. Tägliche Führungen erläutern Hintergründe zu den GestalterInnen und Orten.

 

14:00 Uhr

Architekturführung
VitraHaus

Architekturführungen (DE)

Details

Der Vitra Campus ist ein Magnet für Design- und ArchitekturliebhaberInnen. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich so viele Ikonen zeitgenössischer Architektur. Zaha Hadid realisierte hier mit dem Feuerwehrhaus 1993 ihr erstes Gebäude überhaupt, der amerikanische Architekt Frank Gehry 1989 seinen ersten Bau in Europa. Das von Herzog & de Meuron entworfene VitraHaus aus dem Jahr 2010 bietet ein Panorama auf alle drei Staaten des Dreiländerecks. Mit dem Vitra Schaudepot, ebenfalls erbaut von Herzog & de Meuron, entstand 2016 ein Ort für wechselnde Präsentationen der spektakulären Sammlung des Vitra Design Museums. Hinzu kommen weitere Bauwerke berühmter ArchitektInnen. Beispielsweise der Konferenzpavillon von Tadao Ando, eine geodätische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, eine Tankstelle von Jean Prouvé, Produktionshallen von Nicholas Grimshaw, Álvaro Siza und SANAA, ein Rutschturm des Künstlers Carsten Höller sowie ein Gartenhaus des japanischen Architekten Tsuyoshi Tane. Tägliche Führungen erläutern Hintergründe zu den GestalterInnen und Orten.

Sa, 31.05.2025

11:00 Uhr

Architekturführung
VitraHaus

Architekturführungen (DE)

Details

Der Vitra Campus ist ein Magnet für Design- und ArchitekturliebhaberInnen. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich so viele Ikonen zeitgenössischer Architektur. Zaha Hadid realisierte hier mit dem Feuerwehrhaus 1993 ihr erstes Gebäude überhaupt, der amerikanische Architekt Frank Gehry 1989 seinen ersten Bau in Europa. Das von Herzog & de Meuron entworfene VitraHaus aus dem Jahr 2010 bietet ein Panorama auf alle drei Staaten des Dreiländerecks. Mit dem Vitra Schaudepot, ebenfalls erbaut von Herzog & de Meuron, entstand 2016 ein Ort für wechselnde Präsentationen der spektakulären Sammlung des Vitra Design Museums. Hinzu kommen weitere Bauwerke berühmter ArchitektInnen. Beispielsweise der Konferenzpavillon von Tadao Ando, eine geodätische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, eine Tankstelle von Jean Prouvé, Produktionshallen von Nicholas Grimshaw, Álvaro Siza und SANAA, ein Rutschturm des Künstlers Carsten Höller sowie ein Gartenhaus des japanischen Architekten Tsuyoshi Tane. Tägliche Führungen erläutern Hintergründe zu den GestalterInnen und Orten.

 

14:00 Uhr

Architekturführung
VitraHaus

Architekturführungen (DE)

Details

Der Vitra Campus ist ein Magnet für Design- und ArchitekturliebhaberInnen. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich so viele Ikonen zeitgenössischer Architektur. Zaha Hadid realisierte hier mit dem Feuerwehrhaus 1993 ihr erstes Gebäude überhaupt, der amerikanische Architekt Frank Gehry 1989 seinen ersten Bau in Europa. Das von Herzog & de Meuron entworfene VitraHaus aus dem Jahr 2010 bietet ein Panorama auf alle drei Staaten des Dreiländerecks. Mit dem Vitra Schaudepot, ebenfalls erbaut von Herzog & de Meuron, entstand 2016 ein Ort für wechselnde Präsentationen der spektakulären Sammlung des Vitra Design Museums. Hinzu kommen weitere Bauwerke berühmter ArchitektInnen. Beispielsweise der Konferenzpavillon von Tadao Ando, eine geodätische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, eine Tankstelle von Jean Prouvé, Produktionshallen von Nicholas Grimshaw, Álvaro Siza und SANAA, ein Rutschturm des Künstlers Carsten Höller sowie ein Gartenhaus des japanischen Architekten Tsuyoshi Tane. Tägliche Führungen erläutern Hintergründe zu den GestalterInnen und Orten.

 

15:00 Uhr

Ausstellungsführung
Vitra Design Museum

Nike: Form Follows Motion (DE)

Details

Mit »Nike: Form Follows Motion« präsentiert das Vitra Design Museum die erste Museumsschau über Nike, die größte Sportmarke weltweit. Die Ausstellung verfolgt den Aufstieg des Unternehmens von einem lokalen Start-up zu einem globalen Phänomen und legt den Fokus auf Nikes faszinierende Designgeschichte. Diese reicht von den experimentellen Anfängen in den 1960er-Jahren und dem Entwurf des berühmten »Swoosh«-Logos Anfang der 1970er über Innovationen wie die Air-Sohle bis hin zu aktuellen Forschungen zu Nachhaltigkeit und neuen Materialien. Zugleich untersucht die Ausstellung die Rolle des Sports in unserer Gesellschaft sowie die fast mythische Verehrung von Sneakers und Sportmode in Popkultur und sozialen Medien. »Nike: Form Follows Motion« schließt damit an einen Sommer der sportlichen Großereignisse an, der von den Olympischen- sowie Paralympischen Spielen in Paris und der Fussball-Europameisterschaft in Deutschland geprägt ist. Die Ausstellung wurde vom Vitra Design Museum initiiert und produziert; Kurator ist der international renommierte Designhistoriker Glenn Adamson. 

Juni 2025

Barragán Gallery

Details

  • Weiterempfehlen

Wunderkammer

Details

18.05.2024 – 10.05.2026

Science Fiction Design. Vom Space Age zum Metaverse

Vitra Schaudepot

07.06.2025 – 28.09.2025

Die Shaker. Weltenbauer und Gestalter

Vitra Design Museum

Events / Sonderführungen / Workshops

So, 01.06.2025

11:00 Uhr

Architekturführung
VitraHaus

Architekturführungen (DE)

Details

Der Vitra Campus ist ein Magnet für Design- und ArchitekturliebhaberInnen. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich so viele Ikonen zeitgenössischer Architektur. Zaha Hadid realisierte hier mit dem Feuerwehrhaus 1993 ihr erstes Gebäude überhaupt, der amerikanische Architekt Frank Gehry 1989 seinen ersten Bau in Europa. Das von Herzog & de Meuron entworfene VitraHaus aus dem Jahr 2010 bietet ein Panorama auf alle drei Staaten des Dreiländerecks. Mit dem Vitra Schaudepot, ebenfalls erbaut von Herzog & de Meuron, entstand 2016 ein Ort für wechselnde Präsentationen der spektakulären Sammlung des Vitra Design Museums. Hinzu kommen weitere Bauwerke berühmter ArchitektInnen. Beispielsweise der Konferenzpavillon von Tadao Ando, eine geodätische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, eine Tankstelle von Jean Prouvé, Produktionshallen von Nicholas Grimshaw, Álvaro Siza und SANAA, ein Rutschturm des Künstlers Carsten Höller sowie ein Gartenhaus des japanischen Architekten Tsuyoshi Tane. Tägliche Führungen erläutern Hintergründe zu den GestalterInnen und Orten.

 

13:00 Uhr

Weitere Führung
VitraHaus

Garten und Skulptur (DE)

Details

Das einzigartige Ensemble auf dem Vitra Campus umfasst nicht nur Gebäude von weltberühmten ArchitektInnen sondern darüber hinaus Gärten, Skulpturen und kleinere Bauten, welche die Gattungsgrenzen zwischen Architektur, Kunst und Design aufbrechen. Viele der auf dem Campus zu besichtigende Orte bieten Inspiration und praktische Ideen für einen nachhaltigeren Ansatz des Bauens und Lebens.  Beispielsweise das »Garden House« von Tsuyoshi Tane, der »Oudolf Garten« von Piet Oudolf, das Tiny House »Diogene« von Renzo Piano und das erst kürzlich erbaute »Khudi Bari« von Marina Tabassum. Erfahren Sie auf einem geführten Rundgang durch den Vitra Campus mehr über die Orte, Hintergründe und Details.  
 

10€ pro Person, Buchung hier.

 

14:00 Uhr

Architekturführung
VitraHaus

Architekturführungen (DE)

Details

Der Vitra Campus ist ein Magnet für Design- und ArchitekturliebhaberInnen. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich so viele Ikonen zeitgenössischer Architektur. Zaha Hadid realisierte hier mit dem Feuerwehrhaus 1993 ihr erstes Gebäude überhaupt, der amerikanische Architekt Frank Gehry 1989 seinen ersten Bau in Europa. Das von Herzog & de Meuron entworfene VitraHaus aus dem Jahr 2010 bietet ein Panorama auf alle drei Staaten des Dreiländerecks. Mit dem Vitra Schaudepot, ebenfalls erbaut von Herzog & de Meuron, entstand 2016 ein Ort für wechselnde Präsentationen der spektakulären Sammlung des Vitra Design Museums. Hinzu kommen weitere Bauwerke berühmter ArchitektInnen. Beispielsweise der Konferenzpavillon von Tadao Ando, eine geodätische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, eine Tankstelle von Jean Prouvé, Produktionshallen von Nicholas Grimshaw, Álvaro Siza und SANAA, ein Rutschturm des Künstlers Carsten Höller sowie ein Gartenhaus des japanischen Architekten Tsuyoshi Tane. Tägliche Führungen erläutern Hintergründe zu den GestalterInnen und Orten.

Juli 2025

Barragán Gallery

Details

  • Weiterempfehlen

Wunderkammer

Details

18.05.2024 – 10.05.2026

Science Fiction Design. Vom Space Age zum Metaverse

Vitra Schaudepot

07.06.2025 – 28.09.2025

Die Shaker. Weltenbauer und Gestalter

Vitra Design Museum