Specials
Internationaler Museumstag: Nike: Form Follows Motion
SPECIAL (DE/EN)
Sonntag | 18. Mai 2025
Ab 10:00 Uhr, Vitra Design Museum
Die Ausstellung »Nike: Form Follows Motion« geht in die finale Runde. Am letzten Tag haben Sie noch einmal die Gelegenheit, das Zusammenspiel von Design, Innovation und Bewegung zu erleben – bevor die Ausstellung ihre Türen schließt.
Highlights am Internationalen Museumstag:
Ermäßigter Eintritt für alle Besuchenden (13 Euro)
Exklusives Nike-Poster für jeden 100. Besuchenden – ein besonderes Andenken an die Ausstellung
Drop-In-Workshop „Design your textile Sneaker“ – Gestalten Sie zwischen 11 und 15 Uhr in der Vitra Campus Gallery Ihren eigenen Filzsneaker.
(5 Euro Materialgebühr)
Verpassen Sie nicht die letzte Gelegenheit, das innovative Design von Nike zu entdecken und dabei selbst kreativ zu werden.
Open House Basel 2025
SPECIAL (DE)
Sonntag | 25. Mai 2025
Ab 11:00 Uhr, Vitra Campus
Am 25. Mai 2025 ist es wieder soweit: Open House Basel lädt dazu ein, außergewöhnliche Architektur zu entdecken! Über hundert Bauten öffnen ihre Türen und gewähren exklusive Einblicke in spannende Räume und herausragende Designs.
Auch das Vitra Design Museum ist wieder mit dabei! Besuchen Sie beeindruckende Bauten wie die Álvaro Siza-Halle / DHBW Lörrach, Institut Architektur – und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen in das Vitra Design Museum Office beim Vitra Schaudepot.
Treffpunkt: Vorplatz Vitra Schaudepot/ Depot Deli
Álvaro Siza-Halle DHBW
So 25 Mai 11:00–11:30 (20 freie Plätze)
So 25 Mai 13:00–13:30 (20 freie Plätze)
So 25 Mai 14:00–14:30 (20 freie Plätze)
So 25 Mai 16:00–16:30 (20 freie Plätze)
Und
Vitra Design Museum Office
So 25 Mai 15:00–15:30 (15 freie Plätze)
So 25 Mai 16:00–16:30 (15 freie Plätze)
So 25 Mai 17:00–17:30 (15 freie Plätze)
Anmeldung und weitere Informationen hier
Die Shaker. Weltenbauer und Gestalter
OPENING (EN)
Freitag | 6. Juni 2025
Opening Talk 18:00 Uhr, Dome
Vernissage 19:00 Uhr, Vitra Design Museum
Die umfassende Ausstellung »Die Shaker. Weltenbauer und Gestalter« zeigt die zeitlosen und funktionalen Shaker-Objekte, die einen prägenden Einfluss auf das moderne Design hatten und bis heute Generationen von KünstlerInnen, ArchitektInnen und DesignerInnen inspirieren. Gegründet als freikirchliche Bewegung im 18. Jahrhundert, vertraten die Shaker Werte wie soziale Gleichheit, Pazifismus und Gemeinbesitz, wobei Arbeit und Design als unmittelbarer Ausdruck des Glaubens gesehen wurden. Um die Aktualität vieler Shaker-Ideen zu beleuchten, werden den historischen Objekten Werke zeitgenössischer DesignerInnen und KünstlerInnen gegenübergestellt. Drei der zeitgenössischen Positionen werfen ein einzigartiges Licht auf das Vermächtnis der Shaker: DesignerIn Chris Halstrøm, sowie KünstlerInnen David Hartt und Amie Cunat diskutieren mit Kuratorin Mea Hoffmann über ihre Werke und ihren Bezug zu den Shakern.
Im Anschluss haben Sie die exklusive Gelegenheit, bei der Vernissage zu den Ersten zu gehören, die einen Blick in die Ausstellung werfen. Erleben Sie die einzigartigen Shaker-Objekte sowie die speziell für diese Ausstellung geschaffenen Werke zeitgenössischer DesignerInnen und KünstlerInnen. Genießen Sie den Abend in besonderer Atmosphäre und stoßen Sie mit uns vor der abendlichen Kulisse des Vitra Design Museums an.
Der Eintritt ist frei. Die Plätze sind begrenzt. Anmeldung unter events@design-museum.de
Reading Circle #1: A Shaker text discussion
CURATORS SPECIAL (EN)
Sonntag | 27. Juli 2025
11:00-12:30 Uhr, Vitra Design Museum
Die im 18. Jahrhundert gegründeten Shaker waren eine Freikirche, die die Prinzipien der sozialen Gleichheit, des Gemeinschaftseigentums und des Pazifismus vertrat und Arbeit und Design als Ausdruck ihres Glaubens betrachtete.
Im Rahmen der Ausstellung »Die Shaker. Weltenbauer und Gestalter« lesen und diskutieren Sie bei unserem Curators Special mit der KuratorInnen Essays aus der gleichnamigen Publikation. Diese enthält eine Vielzahl thematischer Beiträge, die die Shaker in den Design-, Architektur- und Kunstkanon einordnen, detaillierte Studien, ausgewählte Exponate, sowie Texte der beteiligten KünstlerInnen.
Der Reading Circle ist kostenfrei und findet auf Englisch statt.
Bei Anmeldung erhalten Sie die Texte per Mail.
Anmeldung unter events@design-museum.de
Reading Circle #2: A Shaker text discussion
CURATORS SPECIAL (DE)
Sonntag | 14. September 2025
11:00-12:30 Uhr, Müller Palermo, Basel
Die im 18. Jahrhundert gegründeten Shaker waren eine Freikirche, die die Prinzipien der sozialen Gleichheit, des Gemeinschaftseigentums und des Pazifismus vertrat und Arbeit und Design als Ausdruck ihres Glaubens betrachtete.
Im Rahmen der Ausstellung »Die Shaker. Weltenbauer und Gestalter« lesen und diskutieren Sie bei unserem Curators Special mit den KuratorInnen Essays aus der gleichnamigen Publikation. Diese enthält eine Vielzahl thematischer Beiträge, die die Shaker in den Design-, Architektur- und Kunstkanon einordnen, detaillierte Studien, ausgewählte Exponate, sowie Texte der beteiligten KünstlerInnen.
Der Reading Circle ist kostenfrei und findet auf Deutsch in Basel im Müller Palermo statt
Bei Anmeldung erhalten Sie die Texte per Mail.
Anmeldung unter events@design-museum.de
Shaker: Tea and Cake
SPECIAL (DE)
Samstag | 6. September 2025
15:00 Uhr, Vitra Design Museum
Führung: 15:00 bis 16:00 Uhr
Tea and Cake: ab 16:00Uhr
Kommen Sie im Rahmen der Ausstellung »Die Shaker. Weltenbauer und Gestalter« nach einer Kuratorinnenführung zusammen und genießen Sie gemeinsam Tee, Kaffee und eine Auswahl an Süßspeisen wie Kuchen oder Keksen. Diese werden nach den originalen Shaker-Rezepten für Sie nachgebacken. Die Zubereitung und Planung der Speisen war ein zentraler Bestandteil des gemeinschaftlichen Lebens der Shaker. Die Rezepte für amerikanischen Apple Pie, Nut Cake und Donuts wurden seit dem 19. Jahrhundert in der freikirchlichen Bewegung weitergegeben und schmecken heute noch genauso wie damals.
Die Führung findet auf Deutsch statt.
39,00 € pro Person (Einstündige Führung plus Getränke/Essen)
Buchung unter: www.design-museum.reservix.de/
»Singing is what makes work possible«
SPECIAL (EN)
Sonntag | 28 September 2025
14:00-17:00 Uhr, Vitra Design Museum
Am letzten Tag der Ausstellung Die Shaker. Weltenbauer und Gestalter laden wir Sie zu einer besonderen partizipatorischen Veranstaltung von Bill Dietz und Hong-Kai Wang „ Singing is what makes work possible“ ein. Gemeinsam werden wir Shaker Songs entdecken und uns während eines öffentlichen Spaziergangs mit dem Vermächtnis von Mother Rebecca Cox Jackson auseinandersetzen.
Seit Herbst 2018 beschäftigen sich Bill Dietz & Hong-Kai Wang mit dem Verhältnis von Gesang, Arbeit und Wertschöpfung. Dietz & Wang haben die Praxis des Shaker-Liedes auf ihrem radikalsten Höhepunkt, der „Ära der Manifestationen“, verfolgt. Für „ Die Shaker.Weltenbauer und Gestalter“ bieten Dietz & Wang eine öffentliche Vorführung an, in der sie der Frage nachgehen, ob und wie wir uns gegenüber den verbliebenen materiellen Spuren des Shaker-Gesangs und der Shaker-Geografie fühlen könnten.
Bill Dietz ist Komponist und Schriftsteller und wurde in Arizona geboren. Seine Arbeit über Genealogien der Rezeption und die „politische Ästhetik des Hörens“ wird häufig auf Festivals, in Museen und akademischen Publikationen, aber auch in Wohnhäusern, Zeitschriften und auf öffentlichen Straßen präsentiert. Hong-Kai Wang, der derzeit in Taipeh, Taiwan, lebt, ist eine interdisziplinäre Künstlerin, der in den Bereichen Ausstellungsgestaltung, Kuratieren, Performance, Schreiben, Publizieren und Bildung arbeitet.
Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter events@design-museum.de