Vitra Design Museum + Vitra Schaudepot17,00 € / 15,00 €*
Vitra Design Museum 11,00 € / 9,00 €*
Vitra Schaudepot8,00 € / 6,00 €*
Architekturführung 2h14,00 € / 10,00 €*
Führungen 1h (Ausstellung, Produktion oder Blick hinter die Kulissen)
7,00 € / 5,00 €*
*Ermäßigungen: Jugendliche ab 12, Studenten, Senioren, Menschen mit Behinderung, Gruppen ab 10 Personen, Kombination von 3 und mehr Tickets/Person, Kinder bis 12 frei
Vitra Design MuseumCharles-Eames-Str. 2D-79576 Weil am RheinT +49.7621.702.3200F +49.7621.702.3590info@design-museum.de
Täglich: 10 - 18 Uhr,am 24.12. 10 - 14 Uhr.Das Museum ist an allen Sonn- und Feiertagen geöffnet.
Hier online kaufen
Victor Papanek: The Politics of Design
29.09.2018 – 10.03.2019Vitra Design Museum
Lake Verea: Paparazza Moderna
02.02.2019 – 07.07.2019Vitra Design Museum Gallery
Stühle der Macht
19.10.2018 – 17.02.2019Vitra Schaudepot
Die Sammlung des Vitra Design Museums – 1800 bis heute
DauerausstellungVitra Schaudepot
Night Fever
21.11.2018 – 05.05.2019ADAM − Brussels Design Museum, Belgien
Alvar Aalto – Second Nature
16.02.2019 – 14.04.2019Tokyo Station GalleryJapan
Together! Die neue Architektur der Gemeinschaft
29.11.2018 – 17.03.2019GRASSI Museum, LeipzigDeutschland
Hello, Robot
22.01.2019 – 22.04.2019 MAAT Museum of Art, Architecture and Technology Lissabon, Portugal
Alle Ausstellungen
Die Sammlung des Vitra Design Museums zählt zu den wichtigsten Beständen des Möbeldesigns weltweit. Sie umfasst insgesamt circa 7000 Möbel, über 1000 Leuchten, zahlreiche Archive sowie die Sammlung des Eames Office, oder die Nachlässe von Verner Panton und Alexander Girard. Am 4. Juni 2016 hat das von den Architekten Herzog & de Meuron gestaltete Vitra Schaudepot eröffnet, in dem das Vitra Design Museum Schlüsselobjekte seiner Sammlung präsentiert.
Führungen durch die Sammlung des Vitra Design Museums im Vitra Schaudepot: Highlights aus der SammlungJeden Samstag und Sonntag, 13 UhrFokus-Führungen: EamesMaterialien und EntwurfsprozessJeden Freitag, 13 UhrHinter den KulissenJeden ersten Freitag im Monat,15 Uhr
Vitra Design Museum + Vitra Schaudepot17,00 € / 15,00 €*Vitra Design Museum11,00 € / 9,00 €*Vitra Schaudepot8,00 € / 6,00 €*Architekturführung 2h14,00 € / 10,00 €*Führungen 1h (Ausstellung, Produktion oder Blick hinter die Kulissen)7,00 € / 5,00 €**Ermäßigungen: Jugendliche ab 12, Studenten, Senioren, Menschen mit Behinderung, Gruppen ab 10 Personen, Kombination von 3 und mehr Tickets/Person, Kinder bis 12 frei
Täglich: 10 – 18 Uhr,am 24.12. 10 – 14 Uhr.Das Museum ist an allen Sonn- und Feiertagen geöffnet.
Feuerwehrhaus
Nach der Ausstellung »Album« von 2012 kommen Ronan und Erwan Bouroullec im Oktober 2016 auf den Vitra Campus zurück. Die international renommierten Designer präsentieren mit der Ausstellung »Rêveries Urbaines« im Feuerwehrhaus von Zaha Hadid spekulative Konzepte zur Stadtentwicklung. Wie in einem großen Skizzenbuch sind die Entwürfe unabhängig von einem bestimmten Ort denkbar. Die Ausstellung bietet eine zugleich poetische und pragmatische Einführung in urbane Szenerien. Zwanzig Modelle und eine Projektion bilden jeweils ein Kapitel der Stadterzählung.Mit ihren »Rêveries Urbaines« konzentrieren sich Ronan und Erwan Bouroullec erstmals auf den öffentlichen Raum. Filme und Modelle sind um zwanzig Projekte angeordnet, die eine Reihe von Elementen für die Stadt neu erfinden. Ihr Ziel ist, den Orten, in denen wir uns bewegen und begegnen, neue Magie zu verleihen. Die Installation präsentiert nicht nur eine Sammlung abstrakter Ideen, sondern zeigt auch die laufenden Projekte der Brüder, die sie für verschiedene Städte auf der ganzen Welt entwickeln. Eine Broschüre mit detaillierten Informationen über die Objekte wird die Ausstellung begleiten.Ronan Bouroullec begreift die gemeinsame Arbeit als kontinuierliche Forschung:
Die Ausstellung präsentiert laufende Forschung: offen und reich an Ideen, eine »pragmatische Träumerei«, die für öffentliche Räume bestimmt ist – vielleicht auch für Weil. Sicher werden manche die Schau überraschend finden, denn bisher war Stadtentwicklung nie unser Gegenstand. Mir gefällt diese Position. Ich denke, dass unsere besten Entwürfe in den letzten 20 Jahren mit Themen zu tun hatten, auf die wir nicht besonders gut vorbereitet waren.
Erwan Bouroullec über den Arbeitsprozess der Brüder:Das Projekt wurde aus einer gewissen Ferne entwickelt. So arbeiten wir normalerweise. Bei unserer Arbeit ist kein Projekt einer bestimmten Person oder einem Ort zugeordnet. Die Ausstellung bringt Entwürfe zur Entwicklung öffentlicher Räume zusammen, die in Weil oder Basel genauso gut funktionieren können wie in Kopenhagen. Eigentlich ist die Abstraktion ein Vorteil unserer Prinzipien. Sie antworten auf eine Frage, die nicht ganz klar ist. In diesem Vakuum können unsere Entwürfe vor Ort neu konzipiert werden.
»Rêveries Urbaines« wurde zuerst im Museum Les Champs Libres in Rennes als Teil einer umfassenden Retrospektive gezeigt. Nach »Album« ist dies die zweite Ausstellung von Ronan und Erwan Bouroullec auf dem Vitra Campus. Zur Animation »Rêveries Urbaines«Öffentliche Kinderführung mit Workshop (DE):Sonntags, 14:30-16:30 Uhr6. November, 4. Dezember 2016, 15. Januar 2017
Wie stellt ihr euch eure Stadt vor? Lasst euch von den Entwürfen der Bouroullecs inspirieren! Während der Kinderführung erkunden wir die Ausstellung und bauen anschließend unsere eigenen Stadtminiaturen.
Das Programm kostet 7€ und ist für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren geeignet. Treffpunkt: Schaudepot Anmeldung unter info@design-museum.de