Garden Futures
Designing with Nature

Veranstaltungsprogramm zur Ausstellung

FÜHRUNGEN

»Garden Futures« – Führung durch das Vitra Design Museum (DE)

Gärten sind Spiegel von Identitäten, Träumen und Visionen; sie haben tiefe kulturelle Wurzeln. Seit einigen Jahren sind Gärten in aller Munde – nicht nur als romantisches Idyll, sondern als Experimentierfelder für soziale Gerechtigkeit, Klimawandel und Biodiversität, also für eine nachhaltige Zukunft. Gärten sind zu Orten der Avantgarde geworden. Mit »Garden Futures« präsentiert das Vitra Design Museum erstmals eine große Ausstellung zur Geschichte und Zukunft des modernen Gartens.

Ab dem 7. April jeden Samstag, Sonntag und an Feiertagen,
12 Uhr, Vitra Design Museum

Oudolf Garten – Führung auf dem Vitra Campus (DE/EN)
Seit 2020 bereichert ein Garten des niederländischen Gestalters Piet Oudolf den Vitra Campus. Die kunstvoll komponierte Wildnis aus etwa 30.000 Pflanzen vermittelt eine neue Perspektive auf die umliegende Architektur und nimmt das ganze Jahr über immer wieder neue Farbe an. Lernen Sie die 4.000 Quadratmeter große Anlage bei einem geführten Rundgang genauer kennen.

Deutschsprachige Führung:
Ab 7. Mai bis 5. November 2023, jeden Sonntag und an
Feiertagen, 11 Uhr, Vitra Design Museum

Englischsprachige Führung:
Ab 6. Mai bis 4. November 2023, jeden Samstag, 11 Uhr,
Vitra Design Museum

EVENTS

Die Stadt als Garten: Bas Smets
TALK (EN) | 25. Mai 2023
18:30 Uhr, Vitra Schaudepot

Mit seinem 2007 in Brüssel gegründeten Büro hat der Landschaftsarchitekt, Bauingenieur und Architekt Bas Smets bereits mehr als 50 Projekte in über 12 Ländern verwirklicht. Seine Projekte reichen von territorialen Visionen bis zu infrastrukturellen Landschaften, von großen Parks bis zu privaten Gärten, von Stadtzentren bis zu Filmkulissen. Sein wohl bekanntester Entwurf, der bis 2027 umgesetzt werden soll, dient der Neugestaltung des öffentlichen Raums um die Kathedrale Notre-Dame in Paris. In seinem Vortrag stellt Bas Smets seine Projekte vor und erläutert die Bedeutung von Grün in der Stadt.

Der Talk findet auf Englisch statt.
Eintritt frei, ohne Anmeldung.

Garden Futures: Designing with Nature
MITTWOCHSMATINEE (DE) | 31. Mai 2023
10 Uhr, Vitra Design Museum

Eine Führung durch die Ausstellung »Garden Futures: Designing with Nature« gibt Einblicke in die Grundideen, die Vorbereitung und die Entstehung der Ausstellung. Ein kurzer gemeinsamer Besuch des Oudolf Gartens schließt die Führung ab.

10,00 € pro Person, ohne Anmeldung

Am Gartenzaun: Begegnungen im Garten
In Kooperation mit der Wüstenrot Stiftung
SPECIAL (DE) | 24. Juni 2023
14 Uhr, Freizeitgärten am Hörnli, Basel (CH)

Seit Mitte des 19. Jahrhunderts bieten Schrebergärten Erholung im Grünen und die Möglichkeit zum Anbau von Gemüse. Die Nachfrage steigt – doch auch vonseiten der Bauwirtschaft. Bei einem Rundgang durch die Gartenkolonie am Hörnli erläutert Dr. Karin Kook, Leiterin Freizeitgärten und Gartenberatung beim Kanton Basel Stadt, die heutigen ökologischen und sozialen Funktionen und stellt neue Konzepte vor. Einige GärtnerInnen laden in ihren Garten ein und erzählen ihre Gartengeschichten. Der Austausch kann im Anschluss in einem Gartenlokal fortgeführt werden.

Eintritt frei, Anmeldung: events@design-museum.de

Entdeckungsreise am Tüllinger Berg
In Kooperation mit der Wüstenrot Stiftung
SPECIAL (DE) | 25. Juni 2023
10:30 Uhr, Vitra Design Museum

Erleben Sie mit Ihrer Familie einen Tag in der Natur! Beginnend am Oudolf Garten lernen Sie bei einem Spaziergang mit dem Naturpädagogen Armin Wikmann am Tüllinger Berg verschiedene Gartenformen kennen und entdecken gemeinsam die gesellschaftliche, kulturelle und ökologische Bedeutung unterschiedlicher Lebensräume. Bei einem Picknick auf einer typischen Streuobstwiese ergibt sich die Möglichkeit zum Austausch und zur Reflexion des Erlebten.

Eintritt frei, Anmeldung: events@design-museum.de

Oudolf Garten
MITTWOCHSMATINEE (DE) | 5. Juli 2023
10 Uhr, Vitra Design Museum

Seit 2020 bereichert ein Garten des niederländischen Gestalters Piet Oudolf den Vitra Campus. Der Landschaftsgärtner setzt auf mehrjährige Pflanzen und eine unkonventionelle Anordnung. Lernen Sie die Anlage bei einem geführten Rundgang genauer kennen.

10,00 € pro Person, ohne Anmeldung

Green Eating – Führung und Dinner
SPECIAL (DE) 19. August 2023
18 Uhr, Vitra Design Museum

Bei einer Führung durch die Ausstellung »Garden Futures« und den Oudolf Garten lernen Sie verschiedene Gartenkonzepte
kennen, die neue Impulse für Nachhaltigkeit, gesunde Ernährung, Heilkunde und Biodiversität geben. Im Anschluss bietet Ihnen ein Dinner auf der Terrasse des Depot Deli die Möglichkeit, kulinarische Gartenerzeugnisse zu genießen. Wer etwas früher da ist, kann im Drop-In Workshop Seife herstellen.
75,00 € pro Person
Anmeldung: www.design-museum.de/dinner

Kunstvoll kombinierte Wildnis: Staudengärten planen
In Kooperation mit der Wüstenrot Stiftung
SPECIAL (DE) | 7. September 2023
18 Uhr, Oudolf Garten

Der wunderbare Oudolf Garten auf dem Vitra Campus macht Lust auf einen eigenen Staudengarten. Der Niederländer Piet Oudolf setzt auf mehrjährige, oft selbstregenerierende Gewächse, die als Gartenpflanzen lange ignoriert wurden. Bei einer Führung durch den Oudolf Garten auf dem Vitra Campus gibt die Gärtnerin Carola Ziereisen Einblicke in seine Entstehung und Pflege und berät Sie mit Tipps zum Anlegen eines eigenen Staudengartens.

Eintritt frei, Anmeldung: events@design-museum.de

WORKSHOPS

Drop-In-Workshop: Seife selbst herstellen
In Kooperation mit Weleda
Sonntag | 7. Mai | 19. August 2023
14–18 Uhr, Vitra Design Museum

Seife wurde erstmals von den Sumerern hergestellt, die im 3. Jahrtausend v. Chr. im südlichen Mesopotamien lebten. Seitdem entstanden verschiedenste Verfahren zur Herstellung dieses festen Reinigungsmittels aus natürlichen Fetten, das gerne mit Blüten und Kräutern aus dem Garten veredelt wird. Probieren Sie es selbst! In einem Workshop können Erwachsene und Kinder ihre eigene Seife aus Granulat und getrockneten Blüten herstellen.
Eintritt frei, ohne Anmeldung

Special Workshop: Kunstvolles Gewächs
Samstag | 9. September 2023
10:30 Uhr, Vitra Schaudepot

Weiden liefern traditionell das Material für Flechtwaren wie Körbe und Möbel. Doch was, wenn das Flechtwerk Wurzeln schlägt und wächst? Wenn wir uns mit lebendigen Objekten umgeben? Angeleitet von der Produktdesignerin Katharina Berger gestalten die TeilnehmerInnen dieses Workshops aus lokal geernteten Weidenruten Skulpturen und Objekte. In Tontöpfe und Gärten gepflanzt, beginnen diese nach kurzer Zeit zu wachsen.
100,00 € pro Person

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter:
info@design-museum.de oder T +49.7621.702.3200

Alle Informationen zur Ausstellung finden Sie hier