Iwan Baan. Momente der Architektur

Veranstaltungsprogramm zur Ausstellung

FÜHRUNGEN

Führung durch das Vitra Design Museum


Entdecken Sie in einer dialogischen Ausstellungsführung die aktuelle Wechselausstellung des Vitra Design Museums.In der ersten umfassenden Retrospektive von Iwan Baans Werk fächert sich ein faszinierendes Panorama menschlicher Baukunst auf.

Ab 4. November jeden Samstag, Sonntag und an Feiertagen,
12 Uhr, Vitra Design Museum

EVENTS

Colour in Architecture: Louisa Hutton
TALK (EN) | 9. November 2023
18:30 Uhr, Vitra Schaudepot

Die britische Architektin Louisa Hutton ist Mitgründerin des heute in Berlin ansässigen Büros Sauerbruch Hutton. Ebenfalls in Berlin findet sich ihr wohl bekanntestes Werk, das preisgekrönte GSW-Hochhaus (1999) mit den Sonnenblenden in verschiedenen Rottönen. Von der Auseinandersetzung mit dem Thema Farbe zeugen auch die Fassaden anderer wichtiger Bauten des Büros wie das Umweltbundesamt in Dessau (2005) oder das Museum Brandhorst in München (2009). In diesem Werkvortrag stellt Louisa Hutton ihr Schaffen vor und spricht über die Bedeutung von Farbe in der Architektur.

Eintritt frei, Anmeldung: events@design-museum.de

Iwan Baan. Momente der Architektur
MITTWOCHSMATINEE (DE) | 24. Januar 2024
10 Uhr, Vitra Design Museum

Eine Führung durch die erste umfassende Retrospektive des niederländischen Fotografen Iwan Baan. Mit seinem dokumentarischen Blick porträtiert Baan Architektur nicht als unantastbares Ideal, sondern als Bühne alltäglichen Lebens und Teil lebendiger Stadtstrukturen – seien es wuchernde Vorstädte oder boomende Metropolen in Afrika,Amerika oder Asien.

10,00 € pro Person, ohne Anmeldung

Hallo Architektur! Ein Vorlesenachmittag
SPECIAL (DE) | 4. Februar 2024
15–17 Uhr, Vitra Design Museum

An diesem Vorlesenachmittag hören große und kleine Gäste Architekturgeschichten für Kinder. Inmitten der Architekturfotografien von Iwan Baan lernen sie berühmte Bauwerke und wuselige Megacities kennen, erhalten Einblicke in die Arbeit von ArchitektInnen und BauarbeiterInnen und erfahren allerlei Kurioses und Wissenswertes. Für Kinder von vier bis zehn Jahren. Die Lesung ist im Museumseintritt enthalten.

Der Eintritt ins Museum ist für Kinder unter 13 Jahren frei

Tender Architecture: SelgasCano
TALK (EN) | 8. Februar 2024
18:30 Uhr, Vitra Schaudepot

Das Madrider Architekturbüro SelgasCano wurde 1998 von Lucía Cano und José Selgas gegründet. International bekannt wurden sie durch die Erforschung der Beziehung zwischen Architektur und der umgebenden Landschaft und den kreativen Einsatz neuer Materialien. Das von SelgasCano entworfene Impfzentrum im kenianischen Turkana ist als kollaboratives Projekt entstanden und überrascht mit unkonventionellen Lösungen. Projekte wie der Serpentine-Pavillon in London (2015) oder ein Pavillon für das Louisiana Museum of Modern Art (2015) zeichnen sich durch eine unkonventionelle Farbigkeit aus. In diesem Vortrag stellen José Selgas und Lucía Cano ihre Bauten vor und erzählen von ihrer engen Zusammenarbeit mit Iwan Baan.

Eintritt frei, Anmeldung: events@design-museum.de

WORKSHOPS

Special Workshop: Fotografie
Architektur im Kontext
Samstag | 13. Januar | 3. Februar 2024
9:30 Uhr, Vitra Design Museum

Der Vitra Campus wird schon seit vielen Jahren von bekannten ArchitekturfotografInnen dokumentiert. In diesem Workshop können die Teilnehmenden die Grundlagen der Architekturfotografie erlernen. Nach der gemeinsamen Analyse zentraler Werke bekannter ArchitekturfotografInnen werden gestalterische und technische Aspekte wie Perspektive,
Kameraeinstellung und Nutzung des natürlichen Lichts anhand der Architektur auf dem Vitra Campus erprobt. Der siebenstündige Fotokurs umfasst eine theoretische Einführung, den Besuch der Ausstellung »Iwan Baan. Momente der Architektur«, mehrere Fotosessions und Bildbesprechungen, und ist für Einsteiger wie Fortgeschrittene geeignet. Im Workshop wird mit eigener Kamera gearbeitet. Teilnehmende bringen bitte eine manuell einstellbare digitale Spiegelreflex-, System-, Bridge- oder Kompaktkamera mit.


Alle Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.