Specials

Wunderkammer
MITTWOCHSMATINEE (DE) | 11. Oktober 2023
10 Uhr, Vitra Schaudepot

Die umfassende Erweiterung des beliebten »Roboterkabinetts« macht nun mehr als 1.000 Spielzeugroboter, Weltraumspielzeuge, Comicfiguren, Werbeprodukte und Folk Art aus der Sammlung des Chairman Emeritus von Vitra, Rolf Fehlbaum zugänglich. Entdecken Sie eine Welt, in der sich Industrie, Populärkultur und märchenhafte Fantasie zu einer Wunderkammer der Moderne verbinden.

10,00 € pro Person, ohne Anmeldung

Iwan Baan. Momente der Architektur
OPENING (EN) | 20. Oktober 2023
18 Uhr, Feuerwehrhaus
19 Uhr, Vitra Design Museum

Iwan Baan gilt als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Fotografen für Architektur und Städtebau. Anlässlich der Eröffnung gibt Iwan Baan Einblicke in seine Arbeitsweise, die ihn zu einem der bedeutendsten zeitgenössischen Fotografen für Architektur und Städtebau macht.
Er berichtet von seinen Reisen in boomende Metropolen und von Begegnungen mit prominenten ArchitektInnen. Im Podiumsgespräch mit Mea Hoffmann, Kuratorin der Ausstellung, tauscht er sich über die vielfältigen, internationalen Bauprojekte aus, die er seit Beginn der 2000er Jahre fotografisch begleitet hat.

Eintritt frei, Anmeldung: events@design-museum.de

Tane Garden House
OPENING (EN) | 17. November 2023
18 Uhr, Vitra Design Museum Gallery

Im Sommer 2023 wurde der Vitra Campus zwischen dem Umbrella House und dem Oudolf Garten um ein weiteres Architektur-Highlight bereichert: das von dem japanischen Architekten Tsuyoshi Tane entworfene Garden House. Die Ausstellung in der Vitra Design Museum Gallery gibt Einblicke in das Werk Tanes und stellt sein Konzept einer »Archäologie der Zukunft« vor, bei der die Erinnerung zur Triebkraft neuer Architektur wird.
Entdecken Sie die architektonischen Ursprünge des Garden House in der Erinnerung des Ortes, an dem es sich heute befindet, lernen Sie Tsuyoshi Tane kennen und stoßen Sie mit uns auf die Ausstellung an!

Eintritt frei, Anmeldung: events@design-museum.de

Museumsnacht Basel
SPECIAL (DE/EN) | 19. Januar 2024
18–2 Uhr, Vitra Campus

Während der Basler Museumsnacht wird auf dem Vitra Campus ein vielfältiges Programm geboten. Lernen Sie die spannendsten Bauwerke der Welt bei einer Führung durch die Ausstellung »Iwan Baan. Momente der Architektur« kennen und werden Sie selbst ArchitekturfotografIn. Erleben Sie einen Rausch der Farben in der Ausstellung »Colour Rush!« von Sabine Marcelis im Vitra Schaudepot oder nehmen Sie an Workshops, Spielen und weiteren Aktivitäten teil – die Auswahl ist groß!

www.design-museum.de/museumsnacht

Iwan Baan. Momente der Architektur
MITTWOCHSMATINEE (DE) | 24. Januar 2024
10 Uhr, Vitra Design Museum

Eine Führung durch die erste umfassende Retrospektive des niederländischen Fotografen Iwan Baan. Mit seinem dokumentarischen Blick porträtiert Baan Architektur nicht als unantastbares Ideal, sondern als Bühne alltäglichen Lebens und Teil lebendiger Stadtstrukturen – seien es wuchernde Vorstädte oder boomende Metropolen in Afrika,Amerika oder Asien.

10,00 € pro Person, ohne Anmeldung

Hallo Architektur! Ein Vorlesenachmittag
SPECIAL (DE) | 4. Februar 2024
15–17 Uhr, Vitra Design Museum

An diesem Vorlesenachmittag hören große und kleine Gäste Architekturgeschichten für Kinder. Inmitten der Architekturfotografien von Iwan Baan lernen sie berühmte Bauwerke und wuselige Megacities kennen, erhalten Einblicke in die Arbeit von ArchitektInnen und BauarbeiterInnen und erfahren allerlei Kurioses und Wissenswertes. Für Kinder von vier bis zehn Jahren. Die Lesung ist im Museumseintritt enthalten.

Der Eintritt ins Museum ist für Kinder unter 12 Jahren frei

Deli-Kino
»Das Versprechen – Architekt BV Doshi«
Mit Regisseur Jan Schmidt-Garre
SPECIAL (DE/EN) | 29. Februar 2024
18:30 Uhr, Vitra Schaudepot

Der Architekt Balkrishna V. Doshi (1927–2023) zählte zu den einflussreichsten Pionieren moderner Architektur in Indien. Die frühe Zusammenarbeit mit Le Corbusier und Louis I. Kahn prägte seine Bauweise ebenso wie sein tiefes Verständnis für lokale Bedürfnisse und Traditionen. Doshis Werk wurde 2018 mit dem Pritzker-Preis geehrt. In seinem einfühlsamen Filmporträt beleuchtet Jan Schmidt-Garre die innige Verbindung von Mensch und gebauter Umwelt, die stets im Zentrum von Doshis Schaffen stand. Vor der Vorführung spricht der Filmemacher über seine Erfahrungen beim Dreh und die filmische Annäherung an Doshis Werk.

Englisch mit deutschen Untertiteln.
Eintritt frei, Anmeldung: events@design-museum.de