Specials
Garten und Stadt: Die Merian Gärten
SPECIAL (DE) | 24. April 2023
18 Uhr, Merian Gärten Basel
Die Merian Gärten sind ein magischer Ort. Der ehemalige Landsitz des Agronomen und Philanthropen Christoph Merian ist heute ein botanischer Garten und wertvoller Rückzugsort im urbanen Raum. Bettina Hamel, Geschäftsführerin der Merian Gärten, und Katrin Hager, Leiterin der Vermittlung am Vitra Design Museum, sprechen über die Entstehung unseres heutigen Gartenideals. Einblicke in die Geschichte der Merian Gärten veranschaulichen den Wandel der Funktionen im Zuge der Urbanisierung und zeigen die Bedeutung von Gärten für eine nachhaltigere Zukunft auf.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Wüstenrot Stiftung
Eintritt frei, ohne Anmeldung
Treffpunkt: Neue Scheune
Hot Cities: Lessons from Arab Architecture
OPENING (EN) | 28. April 2023
18 Uhr, Vitra Design Museum Gallery
»Hot Cities« richtet den Blick auf die arabischsprachige Welt: Wie gehen Städte mit dem extremen Klima der Region um? Was können wir von dortigen Lösungen in Architektur und Städtebau lernen, um unsere Umwelt klimaresistenter zu machen? »Hot Cities« zeigt, wie die Verbindung vernakulärer Traditionen mit modernen Technologien Lösungen für die Zukunft bieten kann. Die Ausstellung präsentiert Fallstudien von Bauprojekten, die Antworten auf viele Fragen geben, die der Klimawandel jetzt aufwirft. Lernen Sie die Kuratoren Ahmed und Rashid bin Shabib kennen und stoßen Sie mit uns auf die neue Ausstellung an!
Eintritt frei, ohne Anmeldung
Queer Nature Walk: Céline Baumann
SPECIAL (DE) | 4. Mai 2023
18 Uhr, Vitra Design Museum
Das Projekt »Queer Nature« erforscht das wenig bekannte, oft übersehene und seltene intime Verhalten der botanischen Welt.
Die Untersuchung der Beziehungen zwischen ökologischem Denken und Queer-Theorie feiert die Vielzahl von Formen, Farben und Geschlechtern, die um uns herum existieren. Die französische Landschaftsarchitektin Céline Baumann führt bei diesem Spaziergang über den Vitra Campus und in der umgebenden Natur in ihre Theorie der Queer Nature ein und erläutert, wie sie die Vielfalt im Pflanzenreich entdeckte und was sie zu deren ausführlicher Untersuchung führte.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Wüstenrot Stiftung
Eintritt frei, Anmeldung: events@design-museum.de
Open House Basel: Japanische Architektur auf dem Vitra Campus
SPECIAL (DE/EN) | 7. Mai 2023
11–16 Uhr, Vitra Design Museum
Seit 2022 ergänzt ein weiteres Highlight japanischer Architektur das einzigartige Ensemble auf dem Vitra Campus: das Umbrella House von Kazuo Shinohara (1925–2006). Bei der Besichtigung des ursprünglich 1961 in Tokio errichteten Gebäudes erfahren Sie mehr über die vielfältige Baukultur Japans und entdecken Bezüge zu weiteren Bauten japanischer
Architekten auf dem Vitra Campus – dem Konferenzpavillon von Tadao Ando (1993) und der Fabrikhalle von SANAA (2012).
Treffpunkt: Vitra Design Museum Gallery
Deutsch: 11, 12, 14 und 15 Uhr
Englisch: 13 und 16 Uhr
Eintritt frei
Anmeldung: www.openhouse-basel.org
Garden Futures: Designing with Nature
MITTWOCHSMATINEE (DE) | 31. Mai 2023
10 Uhr, Vitra Design Museum
Eine Führung durch die Ausstellung »Garden Futures: Designing with Nature« gibt Einblicke in die Grundideen, die Vorbereitung und die Entstehung der Ausstellung. Ein kurzer gemeinsamer Besuch des Oudolf Gartens schließt die Führung ab.
10,00 € pro Person, ohne Anmeldung
Am Gartenzaun: Begegnungen im Garten
In Kooperation mit der Wüstenrot Stiftung
SPECIAL (DE) | 24. Juni 2023
14 Uhr, Freizeitgärten am Hörnli, Basel (CH)
Seit Mitte des 19. Jahrhunderts bieten Schrebergärten Erholung im Grünen und die Möglichkeit zum Anbau von Gemüse. Die Nachfrage steigt – doch auch vonseiten der Bauwirtschaft. Bei einem Rundgang durch die Gartenkolonie am Hörnli erläutert Dr. Karin Kook, Leiterin Freizeitgärten und Gartenberatung beim Kanton Basel Stadt, die heutigen ökologischen und sozialen Funktionen und stellt neue Konzepte vor. Einige GärtnerInnen laden in ihren Garten ein und erzählen ihre Gartengeschichten. Der Austausch kann im Anschluss in einem Gartenlokal fortgeführt werden.
Eintritt frei, Anmeldung: events@design-museum.de
Entdeckungsreise am Tüllinger Berg
In Kooperation mit der Wüstenrot Stiftung
SPECIAL (DE) | 25. Juni 2023
10:30 Uhr, Vitra Design Museum
Erleben Sie mit Ihrer Familie einen Tag in der Natur! Beginnend am Oudolf Garten lernen Sie bei einem Spaziergang mit dem Naturpädagogen Armin Wikmann am Tüllinger Berg verschiedene Gartenformen kennen und entdecken gemeinsam die gesellschaftliche, kulturelle und ökologische Bedeutung unterschiedlicher Lebensräume. Bei einem Picknick auf einer typischen Streuobstwiese ergibt sich die Möglichkeit zum Austausch und zur Reflexion des Erlebten.
Eintritt frei, Anmeldung: events@design-museum.de
Oudolf Garten
MITTWOCHSMATINEE (DE) | 5. Juli 2023
10 Uhr, Vitra Design Museum
Seit 2020 bereichert ein Garten des niederländischen Gestalters Piet Oudolf den Vitra Campus. Der Landschaftsgärtner setzt auf mehrjährige Pflanzen und eine unkonventionelle Anordnung. Lernen Sie die Anlage bei einem geführten Rundgang genauer kennen.
10,00 € pro Person, ohne Anmeldung
Green Eating – Führung und Dinner
SPECIAL (DE) | 19. August 2023
18 Uhr, Vitra Design Museum
Bei einer Führung durch die Ausstellung »Garden Futures« und den Oudolf Garten lernen Sie verschiedene Gartenkonzepte kennen, die neue Impulse für Nachhaltigkeit, gesunde Ernährung, Heilkunde und Biodiversität geben. Im Anschluss bietet Ihnen ein Dinner auf der Terrasse des Depot Deli die Möglichkeit, kulinarische Gartenerzeugnisse zu genießen.
Wer etwas früher da ist, kann im Drop-In Workshop Seife herstellen.
75,00 € pro Person
Informationen zur Anmeldung folgen
Kunstvoll kombinierte Wildnis: Staudengärten planen
In Kooperation mit der Wüstenrot Stiftung
SPECIAL (DE) | 7. September 2023
18 Uhr, Oudolf Garten
Der wunderbare Oudolf Garten auf dem Vitra Campus macht Lust auf einen eigenen Staudengarten. Der Niederländer Piet Oudolf setzt auf mehrjährige, oft selbstregenerierende Gewächse, die als Gartenpflanzen lange ignoriert wurden. Bei einer Führung durch den Oudolf Garten auf dem Vitra Campus gibt die Gärtnerin Carola Ziereisen Einblicke in seine Entstehung und Pflege und berät Sie mit Tipps zum Anlegen eines eigenen Staudengartens.
Eintritt frei, Anmeldung: events@design-museum.de
Wunderkammer
MITTWOCHSMATINEE (DE) | 11. Oktober 2023
10 Uhr, Vitra Schaudepot
Die umfassende Erweiterung des beliebten »Roboterkabinetts« macht nun mehr als 1.000 Spielzeugroboter, Weltraumspielzeuge, Comicfiguren, Werbeprodukte und Folk Art aus der Sammlung des Chairman Emeritus von Vitra, Rolf Fehlbaum zugänglich. Entdecken Sie eine Welt, in der sich Industrie, Populärkultur und märchenhafte Fantasie zu einer Wunderkammer der Moderne verbinden.
10,00 € pro Person, ohne Anmeldung